Die Westfjorde von Island

Unterwegs im Wilden Westen von Island

Endlose Schotterstraßen, grandiose Berge, riesige blaue Fjorde und der vielleicht schönste Wasserfall aus Island: das sind die Westfjorde.

 

Ein unterschätzter und wenig besuchter Teil des Landes, in dem man die Leere und Wildnis noch spüren kann. Ganz im Nordwesten von Island gelegen, findet man hier eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Insel. Den Besuch sollte man sich nicht entgehen lassen!

 

Westfjorde Island

Unterwegs auf den Straßen in den Westfjorden


Inhalt:



Willst Du noch mehr von Island sehen? Hier sind noch ein paar Ideen:



1. Die Westfjorde in Island

Die Westfjorde sind der älteste Teil von Island. Die Halbinsel ist schon vor 16 Millionen Jahren entstanden. Heute ist sie geografisch vor allem durch das Labyrinth aus Fjorden und Landzungen gekennzeichnet, die sich in den Atlantik strecken.

 

Mit dem Festland von Island sind die Westfjorde über eine sieben Kilometer lange Landbrücke verbunden. Die Anfahrt von Reykjavik aus ist mit knapp fünf Stunden lang und geht über die eine oder andere Gravel Road, aber wenn man sie erst einmal erreicht hat, dann findet man sich in einer traumhaften Natur wieder.

 

Die 22000 Quadratkilometer der Westfjorde bestehen und Fjorden, Wasserfällen und Bergen und all das kann man hier als unberührte Natur bezeichnen. Man findet einige kleine Ortschaften, die sich an die Berghänge der Fjorde schmiegen, aber hier oben gehen die Uhren anders. Die Siedlungen liegen verstreut und hier im hohen Norden von Island verbringt man viel Zeit allein. Die Wege sind lang, aber der Weg ist das Ziel und die Blicke aus dem Auto sind einmalig und die spontanen Zwischenstopps garantiert.

 

Wegen der abgeschiedenen Lage und der weiten Anfahrt trifft man deutlich weniger Touristen an. Allerdings sollte man sich auch bewusst machen, dass es auch weniger Infrastruktur gibt, so dass man zum Camping zum Beispiel alles dabeihaben sollte, denn schon die Suche nach einer Gaskartusche für den Campingkocher kann in den Westfjorden zu einer Tagesaufgabe und vielen Kilometern werden. Wir sprechen da aus Erfahrung.

 

Wer die Einsamkeit, die Abgeschiedenheit und die Abwesenheit von Supermärkten und Hotelketten in Kauf nimmt, der findet in den Westfjorden von Island einen spannenden Landstrich, der einlädt auf Entdeckungstour zu gehen. 

 

Westfjorde Island

Die Panoramastraßen der Westfjorde


Anzeige


2. Wie komme ich auf die Westfjorde von Island

Die Westfjorde von Island erreicht man entweder von der Ringstraße aus über die Straße 60 oder über die Fähre von Snaefellsnes Halbinsel. Allerdings kann man die Halbinsel nur in den Sommermonaten von Mai bis September uneingeschränkt mit dem Auto bereisen.

 

Über die Ringstraße kann die Straße in die Westfjorde erreichen, die bei Bifröst abzweigt. Der Straße 60 folgt man dann bis in Westfjorde. Von Reykjavik aus ist man bis nach Flokalundur im Süden der Westfjorde 330 Kilometer unterwegs und braucht etwa 5 Stunden.

 

Die Alternative ist die Fähre ab Stykkisholmur auf der Snaefellsnes Halbinsel. Mit der Fähre setzt man in etwa zweieinhalb Stunden nach Brjanslaekur über, das ganz in der Nähe von Flokalundur liegt. Die Baldur Fähre fährt einmal täglich. Mit Kosten von etwa 140 Euro für zwei Personen und ein Auto sollte man rechnen. 

 

Stykkisholmur

Der Hafen von Stykkisholmur


Anzeige


3. Die Sehenswürdigkeiten in den Westfjorden von Island

Der Dynjandi Wasserfall

Der Dynjandi liegt in den Westfjorden und ist nicht unbedingt ein leicht erreichbares Ziel. Wer hier aber unterwegs ist darf diesen Wasserfall auf keinen Fall aus lassen.

 

Der Dynjandisa Fluss stürzt hier in 100 Metern auf einer Breite von 30 Metern über den Felsen nach unten. Dabei fächert er sich terrassenförmig auf und ist unten 60 Meter breit und bildet nur den oberen Teil einer ganzen Reihe von Wasserfällen die nach und nach bis zum Borgarfjördur (Fjord) folgen.  So findet man hier auch noch den Fjallfoss, den Hundafoss, den Göngufoss, den Haifoss, den Udafoss und den Baejarfoss

 

Von Flokalundur an der Südküste der Westfjorde fährt man immer nordwärts auf der Straße 60 bis man am Wasserfall ankommt. Die Strecke ist ab Flokalundur eine Gravel Road aber auch ohne Allrad sehr gut zu meistern. Es sind ungefähr 60 Minuten bis zum Wasserfall, während dessen wird man aber bereits mit fantastischen Ausblicken belohnt. Der Parkplatz am Dynjandi liegt unten am Fjord und bietet auch Toiletten. Wenn man hier ankommt, merkt man auch sofort das es der Hot Spot in den Westfjorden ist. Hier trifft man immer einige Touristen an. Die Anzahl ist im Vergleich zu den Touristen im Golden Circle noch überschaubar, aber einsam ist dieser Spot nicht.

 

Auf gut ausgebauten Wegen kann man bis ganz nach oben zum Dynjandi laufen und für die Abenteuerlustigen bleibt auch noch ein kleiner Steig am Ende des offiziellen Weges, über den man diesem majestätischem Wasserfall noch näher kommen kann. Da wird es dann aber auch richtig nass und etwas rutschig.

 

Wenn Du frei planen kannst und das Glück hast, dass die Sonne scheint, komm am Nachmittag zum Dynjandi. In den Morgen- bis Mittagsstunden steht die Sonne genau über dem Dynjandi und man fotografiert immer genau gegen die Sonne. 

 

Hier kommst Du zu unserem Dynjandi Artikel

 

Dynjandi Wasserfall

Bildudalur - Die vielleicht besten Fish 'n' Chips und Monster

Im Südwesten von Islands Westfjorden liegt an der Straße 63 der kleine Ort Bildudalur. Vom Dynjandi aus braucht man ungefähr eine Stunde bis dorthin. Direkt am Arnarfjördur bietet Bildudalur einen malerischen Blick auf den Fjord und die Berge auf der anderen Seite. Die Entschleunigung, die in der Landschaft liegt, setzt sich in dem Ort auch weiter fort. Die kleine Ortschaft ist mit nur noch ein paar hundert Einwohnern bescheiden. Es gibt nicht viel zu sehen und zu tun. Neben einem Guesthouse am Hafen liegt das einzige Gasthaus und etwas weiter findet man ein nicht ganz ernstgemeintes aber sehr liebevoll gestaltetes Museum für die Seemonster der Westfjorde.

 

Westfjorde Island

Blick hinüber nach Bildudalur

 FISH´N´CHIPS IM VEGAMOT BILDUDAL

Wir kamen aus einem ganz bestimmten Grund. Wir hatten nämlich gehört, dass es hier die besten Fish & Chips in ganz Island gibt. Davon wollten wir uns einmal selbst überzeugen. Und wir wurden nicht enttäuscht. In dem kleinen Vegamot Bildudal hatten wir eine hervorragende Portion Fish´n´Chips. Der Fisch ist fangfrisch aus dem Fjord vor dem Ort. Von uns gibt es eine klare Empfehlung dafür und wir würden sagen es sind die besten Fish´n´Chips, die wir bisher gegessen haben. Und ganz nebenbei kriegt man noch ein bisschen Leben aus dem Ort mit, denn in der kleinen Wirtschaft, die die einzige im Ort ist, geht es recht umtriebig zu.

Das Vegamot Bildudal und die besten Fish and Chips in Island

ISLANDIC SEA MONSTER MUSEUM

Das See Monster Museum findet in Bildudalur ein paar Meter hinter dem Hafen. Das kleine Museum wurde mit sehr viel Liebe gestaltet. Im Mittelpunkt stehen die vier typischen Seemonster, die regelmäßig in den Westfjorden von Island gesichtet werden. Neben Augenzeugenberichten und allerlei Zeichnungen, Figuren und anderen Requisiten ist die Atmosphäre besonders. Die Räume erinnern an die die Zimmer von Entdeckern aus alten Filmen und längst vergangenen Zeiten. Wenn man nicht allzu ernst an die Sache geht, kann man hier 30 bis 45 Minuten eine gute Zeit verbringen. Mit 1450 ISK pro Person ist es vielleicht nicht ganz preiswert (ca. 10 Euro) aber wir fanden es trotzdem als ein einmaliges Erlebnis. 

 

Das liebevoll gestaltete See Monster Museum


Willst Du noch mehr von Lanzarote sehen? Hier sind noch ein paar Ideen:



Das Schiffswrack der Gardar BA 64 in den Westfjorden

Ganz in der Nähe von Patreksfjördur liegt das Schiffswrack der Gardar BA 64.  Das ehemalige Walfangboot wurde 1912 in Norwegen gebaut und bis in die 60er Jahre aktiv eingesetzt. Tatsächlich war es das erste Fangboot aus Stahl mit einer verhärteten Hülle, um auch das Eis auf See brechen zu können. Seit 1981 liegt es inzwischen an dem Fjord an Land und rostet vor sich hin. Gerade mit der Kulisse des Fjordes ist es ein großartiges Fotomotiv und eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Latrabjarg.

 

Westfjorde Island

Die Gardar BA 64

Latrabjarg und die Papageientaucher im Westen der Westfjorde

Latrabjarg ist der westlichste Punkt von Europa und beherbergt eine der größten Seevögel Kolonien. Besonders auffällig sind dabei die Papageientaucher oder auch Puffins, die hier im Sommer in großer Zahl vorkommen.

 

Latrabjarg selbst ist mit 14 Kilometern die längste Steilküste Islands und gilt damit als größter Vogelfelsen der Welt. In den bis zu 450 Meter hohen Klippen brüten Millionen von Seevögeln, darunter Möwen, Puffins, Lummen und Tordalken. Gerade die süßen kleinen Papageientaucher, die man nur im Sommer in Island beobachten kann, machen Latrabjarg zu einem lohnenden und spannenden Ausflugsziel.

 

Die Anfahrt nach Latrabjarg dauert etwas länger. Es geht über einige Schotterpisten an den Fjorden entlang bis ganz in den Westen der Westfjorde. Vor Ort gibt es einen großen Parkplatz an einem kleinen Leuchtturm und dort startet auch der Weg entlang der Klippen. Hier oben gibt es recht hohe Windgeschwindigkeiten und man sollte sich dementsprechend kleiden und auch etwas aufpassen. Um die kleinen Puffins zu sehen, muss man dann meist über den Klippenrand spähen. Dazu kann man sich gut auf den Bauch legen und langsam an den Klippenrand robben.

Aber Vorsicht, das Gestein kann hier sehr bröckelig sein und abgehen. Unter einem geht es tief hinunter ins Meer.

 

Hier kommst Du zu unserem Artikel zu den Papageientaucher auf Island

 

Latrabjarg und seine gefiederten Bewohner

Der Raudisandur in den Westfjorden vond Island

Der Raudasandur ist ein rot-gelber Sandstrand im Süden der Westfjorde. Er ist gigantisch und mit den dahinter aufragenden Bergen einfach wunderschön. Nur eine kleine Straße schlängelt sich hinab zu diesem Strand und teilt sich dann an der Küste, um nach Westen und Osten weiterzuführen. Folgt man nach Westen kommt man an den größeren Teil des Raudasandur und kann wunderschöne Wanderungen machen. Biegt man nach Osten ab kommt man nach Melanes zu Campingplatz. Diese Wiese liegt am kleineren Teil des Raudasandur und man kann direkt vom Zeltplatz aus auf den Sand hinaus spazieren. Für uns einer der schönsten Campingplätze auf Island.

 

Raudasandur

Blick zum Westrand des Raudasandur


4. Campingplätze in den Westfjorden von Island

Flokalundur

Der Campingplatz Flokalundur liegt im Süden der Westfjörde und gehört zum gleichnamigen Hotel. Man findet ihn nur wenige Kilometer vom Fährhafen Brjanslaekur entfernt, wo die Fähre von der Snaefellsnes Halbinsel aus Stykkisholmur anlegt. Auch wenn man von der Ringstraße über die Straße 60 in die Westfjorde hineinfährt, ist er der erste Campingplatz, den man im Süden der Westfjorde erreicht.

 

Der Platz ist etwas kleiner und am Hang über mehrere Ebenen angelegt. Man hat eine wunderschöne Aussicht auf den Atlantik und die Fjorde. Etwa 500 Meter entfernt findet man auch eine kleine heiße Quelle, die zu einem Bad einlädt. Eine Übernachtung kostet 1500 ISK pro Person und der Campingplatz ist mit Picknickbänken, einem Häuschen mit Toilette, Duschen und Abwaschmöglichkeit sowie einem zweiten kleinen Toilettenhaus ausgestattet.

 

 

Wir haben hier mehrfach übernachtet und den Campingplatz als Tor zu unseren Westfjordausflügen gesehen. Von hier kann man gut die Fahrt zum Dynjandi am nächsten Morgen starten oder eben auch den Rückweg nach Reykjavik, damit die Strecken bis hinunter in den Süden oder weiter in Richtung Osten nicht zu lang werden.

 

Eindrücke vom Campingplatz Flokalundur

Melanes - Campen am Raudasandur in den westfjorden

 Der Campingplatz Melanes liegt direkt am Raudasandur. Die große Wiese des Platzes endet sozusagen direkt am kleineren Teil des Raudasandur und man kann direkt vom Zeltplatz aus auf den Sand hinaus spazieren.

Der Zeltplatz ist etwas kleiner, bietet aber neben Toiletten, Duschen mit warmem Wasser auch eine kleine Küche mit allem was man an Utensilien braucht. Neben der Campingwiese gibt auch kleine Häuschen mit Blick auf den Atlantik zum Übernachten.

 

Eine Übernachtung für einen normalen PKW und zwei Personen kostet hier ca. 30 Euro und werden direkt am Campingplatz in der kleinen Rezeption bezahlt.

 

Im Juni war dieser Campingplatz fast leer. Das liegt zum einen wahrscheinlich daran, dass nur wenige Touristen den Weg in die Westfjörde antreten und zum anderen liegt er auch recht versteckt allein am Atlantik. 

 

Camping Melanes


Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.

Gerne kannst Du uns auch eine Kleinigkeit in unsere Kaffeekasse legen. Vielen Dank dafür!



5. Übersichtskarte der Sehenswürdigkeiten und Campingplätze

Karte Westfjorde

Übersichtskarte Westfjorde


Willst Du noch mehr von der Island sehen? Hier sind ein paar Ideen:



ENDE

Kommentare: 0