Du suchst den schönsten Strand auf Lanzarote? Dann musst Du an den Playa Papagayo! Das beste daran ist aber das es hier nicht nur einen wundervollen Strand gibt!
Die Papagayo Strände gehören zu den schönsten Stränden der Insel Lanzarote. Mehrere Buchten bilden hier insgesamt fast 2 Kilometer Strandlänge. An alle 7 Stränden findet man glasklares Wasser, sehr feinen Sand und eine wundervolle unverbaute Naturkulisse.
Der Küstenstreifen liegt im Osten von Playa Blanca und ist dank des Naturschutzgebietes Monumento Natural de los Ajaches geschützt und zählt somit zu den unberührten Gebieten Lanzarotes.
Hier gibt es insgesamt 7 Strände: der Playa Papagayo, der Playa Puerto Muelas, der Playa Caleta de Congrio, der Playa de la Acera, der Playa del Potzo, der Playa Mujeres und der Calenton de San Marcial.
Der Küstenabschnitt bei den Papagayo Stränden bietet sich hervorragend für eine Wanderung an und das Beste daran ist, dass man sich sieben mal abkühlen kann und sich nicht langweilt, denn jeder der Papagayo Strände ist einzigartig und etwas besonderes. Also unbedingt Handtücher einpacken!
Playa Mujeres
Auf dieser Wanderung entlang des Küstenstreifens im Süden Lanzarotes entdeckt man einen Strand nach dem nächsten. Badesachen also nicht vergessen. Denn jeder Strand lohnt, mindestens einmal getestet zu werden. Dabei sind die Strände sehr unterschiedlich. Manche lang und mit großen Wellen, andere eher klein, umrahmt von den schroffen Küstenfelsen und mit einer ruhigen Badegelegenheit ohne viel Strömung. Die Wanderung ist somit eher ein Spaziergang von Strand zu Strand mit wunderschönen Ausblicken nach Playa Blanca und über die Küstenlandschaft.
Ausgangspunkt: Playa Mujeres / Parkplatz
Wer alle sieben Strände gesehen haben will, startet am besten schon ab Playa Blanca. Dann beträgt die reine Gehzeit aber 4,5 Stunden und somit ist weniger Zeit zum Baden. Wir sind ab dem Playa Mujeres gestartet.
Der Höhenunterschied ist 170m und das dann halt mal 7 Strände, da kommt man dann am Ende auch auf über 1000 Meter, wenn man alle Strände mitnimmt.
Da es keinen Schatten gibt solltet Ihr unbedingt an ausreichend Sonnenschutz und Getränke denken.
Auch ein wenig Verpflegung solltet ihr lieber einpacken, es gibt zwischen der Playa de la Cera und dem Playa del Papagayo zwar zwei Cafes aber der Weg dorthin ist relativ lang, besonders wenn man an jedem Strand in Wasser springt.
Nach der Wanderung kann man Abends gut in Playa Blanca zum Essen einkehren. Einfach das Auto am kostenlosen Parkplatz am Hafen abstellen und die Strandpromenade ablaufen, hier und in den Seitengassen sollte jeder Gaumen etwas finden können, das ihm zusagt.
Karte der Wanderung
Der Eintritt zu den Papagayo Stränden ist an sich kostenlos. Es wird allerdings eine Gebühr für Autos erhoben, diese liegt bei 3 Euro. Die Abrechnung erfolgt an der Zufahrtsstraße zu den Stränden und kommt dem Erhalt des Naturschutzgebietes zu Gute. Kommt man zu Fuß oder mit dem Fahrrad fallen keine Gebühren an.
Anzeige
Erst einmal musst Du in den Süden von Lanzarote nach Playa Blanca.
Von Playa Blanca aus folgt man den Schildern Papagayo Strand bis die Straße rechts abbiegend in eine Schotterstraße über geht, der folgt man dann.
Nach kurzer Zeit kommt ein kleines Kassenhäuschen, wo man 3 Euro Eintritt pro Wagen bezahlen muss. Danach folgt man der Schotterstraße weiter bis zur ersten Abbiegung nach rechts, mit Blick auf den Playa Mujeres. Dort kann man kostenlos parken und die Wanderung beginnen. Die Straße führt auch noch weiter bis zum Parkplatz am Playa Papagayo, falls man nur Baden möchte und auf die Wanderung verzichten will.
Möwe am Playa del Potzo
Du möchtest mehr von Lanzarote sehen? Dann haben wir hier ein paar Ideen...
Unsere Wanderung startet am Playa Mujeres. Der Playa Mujeres ist der längste und breiteste Strand der berühmten Strandregion von Papagayo. Hier lässt es sich bei eher ruhiger See mit kleinen Wellen gut baden und in der Sonne chillen.
Playa Mujeres
Am südlichen Rand des Playa Mujeres folgen wir nun den Trampelpfaden hinauf zur Klippe und darüber hinweg. Dabei sieht man auch noch kleinere Badebuchten, die bei Ebbe gut vom Playa Mujeres begangen werden können oder man kraxelt die Felsen hinunter. Aber Vorsicht, nicht abstürzen und an Ebbe und Flut denken.
Der Weg vom Playa Mujeres zum Playa del Potzo
Der Weg führt dann an den Überresten eines alten Kalkbrennofens und einem alten Bunker aus dem Spanischen Bürgerkrieg vorbei. An einem weiteren Bunker kann man eingelassene Brunnen aus der Kolonialzeit sehen, die heute mit Eisengittern abgedeckt sind. Diese Schächte nennt man Pozos. Diese sind auch namensgebend für den nächsten Strand den wir erreichen: der Playa del Pozo. Auch er hat eine beeindruckende Länge und schönen hellen Sand. Beim Baden sollte man hier aber etwas vorsichtiger sein, da das Gestein an der Küste zu Verwirbelungen der Wellen führt und mitunter recht starke Rückströmungen bildet.
Playa del Potzo
Anzeige
Am Südende des Playa del Pozo geht es dann wieder hinauf auf den Felsrücken und weiter zu den Casas Papagayo. Dies sind erhaltene Hausruinen aus der Kolonialzeit. In einem dieser Häuser hat sich ein Lokal eingerichtet, wo man kühle Getränke genießen kann. Von hier aus hat man einen tollen Blick hinunter auf den Playa del Papagayo.
Playa del Papagayo
Dieser Strand gilt nicht umsonst als der schönste auf Lanzarote. Gelber feiner Sand, türkisblaues Wasser, eingerahmt von zwei Felsennasen. So malerisch liegt diese kleine Bucht vor uns und lädt mit seinem stillen Wasser zum Baden ein. Natürlich ist hier auch etwas mehr los, da er so bekannt und auch schön ist. Das Wasser in der Bucht ist sehr ruhig und auch Schnorchler kommen hier voll auf ihre Kosten.
Playa de Papagayo
Wir aber gehen weiter. Oberhalb der Bucht läuft der Weg weiter auf die letzten Ausläufer der Felsen zu, die ins Meer ragen. An der Punta de Papagayo haben wir die südöstlichste Spitze Lanzarotes erreicht. Von hier reicht der Blick weit hinaus in den Atlantik und auch Fuerteventura und seine Nachbarinsel Lobos sind gut zu sehen.
Anzeige
Punta de Papagayo
Wir wenden uns nun nördlich und laufen zum letzten Strand: dem Playa del Congrio. Auch er hat eine beachtliche Länge und wunderschönen hellen Sand. Er ist ein fast reiner FKK Strand und es gibt auch ein paar Steinwälle als Sonnenschutz. Wir schauen von oben hinunter und wenden uns wieder landeinwärts.
Playa del Congrio
Es geht über den Felsrücken hinweg und schon bald sieht man den Parkplatz am Papagayo Strand vor sich und die uns bereits bekannten Hausruinen. Wir passieren diese wieder Richtung Papagayo Bucht und nehmen von hier an den gleichen Weg wieder zurück zum Playa Mujeres.
Den Rückweg kann man recht zügig zurück legen oder aber nun, nachdem man alle Strände ausreichend sondiert hat, nutzt man den Rückweg für ausgiebige Badestopps.
Wer nach der Wanderung den Tag noch anständig ausklingen lassen möchte, der fährt nach Playa Blanca. Direkt am Hafen gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Von dort aus kann man die Strandpromenade entlangschlendern und sich ein Restaurant der Wahl aussuchen. Wer zur richtigen Zeit da ist wird dann auch noch beim Essen mit einem fantastischen Sonnenuntergang belohnt.
Du willst noch mehr von den Kanarischen Inseln sehen? Dann hätten wir hier ein paar Ideen
ENDE
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führenzu einem Angebot Dritter