Travel Guide Japan

Tagesbudget : 100-150 Euro / Person

Travelguide Japan Backpacking
Travelguide Japan Backpacking

Hauptstadt / Bevölkerung

Hauptstadt: Tokio

Bevölkerung: ca. 125 Millionen

 

Amtsprache

Japanisch (Englisch ist in Touristengebieten verbreitet, aber nicht überall)

 

Währung und Umrechnung

Währung: Japanischer Yen (JPY)

1 Euro ≈ 160 JPY

 

Zeitumstellung zu Deutschland

+8 Stunden (MEZ), +7 Stunden (MESZ)

 

Religion

Shintoismus & Buddhismus (die meisten Japaner sind nicht praktizierend, aber traditionsbewusst)



Inhalt


1. Klima und Beste Reisezeit für Japan

Japan hat vier ausgeprägte Jahreszeiten – die beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab.

  • Frühling (März–Mai): Kirschblütenzeit (Sakura), angenehmes Wetter
  • Sommer (Juni–August): Sehr heiß & feucht, aber mit spannenden Festivals
  • Herbst (September–November): Kühle Temperaturen & wunderschöne Herbstlaubfärbung
  • Winter (Dezember–Februar): Ideal für Ski/Snowboard (Hokkaido, Nagano), weniger Touristen

-> Die beste Reisezeit ist März–Mai & September–November, besonders für Kirschblüten & Herbstlaub.

 

Travelguide Japan Backpacking

Klimatabelle für Tokio / Zentraljapan

Travelguide Japan Backpacking

Klimatabelle für Sapporo / Nordjapan

Travelguide Japan Backpacking

Klimatabelle für Naha / Südjapan


2. Wie lange solltest Du für Japan planen – Routenvorschläge

Japan ist ein vielseitiges Reiseziel mit historischen Tempeln, moderner Technologie & atemberaubender Natur.

  • Kurztrip (5–7 Tage): Tokio & Umgebung oder Kyoto & Osaka
  • Mittel (10–14 Tage): Kombination aus Großstädten, Kultur & Natur
  • Langzeitreise (3+ Wochen): Perfekt für eine Rundreise durch Honshu, Hokkaido & Kyushu

Reiseplan für 7-Tage: Tokio & Umgebung

Travelguide Japan Backpacking

Mögliche Route für 1 Woche Japan

Tag 1–2: Starte in Tokio – erkunde Shibuya, Shinjuku, Asakusa und Akihabara, genieße die urbane Vielfalt und das pulsierende Nachtleben.

 

Tag 3: Wähle zwischen einem Ausflug nach Nikko oder Kamakura – erlebe beeindruckende Tempel, historische Stätten und die natürliche Schönheit jenseits der Großstadt.

 

Tag 4–5: Entspanne in Hakone oder den Fuji-Fünf-Seen – genieße wohltuende Onsen, erfrischende Wanderungen und den atemberaubenden Blick auf den majestätischen Mount Fuji.

 

Tag 6–7: Verbringe die letzten Tage entweder mit einem Tagesausflug nach Yokohama, um den Hafen und Chinatown zu entdecken, oder kehre nach Tokio zurück für ausgiebiges Shopping und Museumsbesuche.



Reiseplan für 7-Tage: Kyoto & Osaka

Tag 1–2: Kyoto

Beginne deine Reise in Kyoto, wo du die faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur und spirituellen Tempeln erlebst. Besuche Fushimi Inari mit seinen unzähligen roten Torii, den goldenen Kinkaku-ji und spaziere durch das historische Gion-Viertel.

 

Tag 3: Nara

Fahre nach Nara, um den beeindruckenden Todai-ji mit seiner riesigen Bronze-Buddha-Statue zu bestaunen. Schlendere anschließend durch den Nara-Park, füttere die zahmen Hirsche und genieße die ruhige, natürliche Atmosphäre.

 

Tag 4–5: Osaka

Weiter geht es in das lebhafte Osaka. Tauche ein in das pulsierende Dotonbori-Viertel, bewundere das imposante Osaka Castle und erlebe den Nervenkitzel in den Universal Studios Japan. 

 

Tag 6–7: Himeji oder Kobe

Für den Abschluss hast du die Wahl:

  • Himeji: Besuche das majestätische Himeji Castle, Japans am besten erhaltenes Schloss, und genieße die beeindruckenden Ausblicke.
  • Kobe: Alternativ erlebst du in Kobe kulinarische Höhepunkte mit weltberühmtem Kobe-Rindfleisch und einem charmanten Hafenflair.
Travelguide Japan Backpacking

Reiseroute für 1 Woche in Japan


Reiseplan für 3 Wochen

Travelguide Japan Backpacking

Mögliche Route für 3 Wochen in Japan

Tag 1–2: Kyoto

Tauche ein in das Herz des alten Japan. Besuche Fushimi Inari mit seinen tausenden roten Torii, bestaune den strahlenden Kinkaku-ji (Goldener Pavillon) und spaziere durch das historische Gion, wo Geishas deinen Weg kreuzen.

 

Tag 3: Nara

Erkunde Nara, die ehemalige Hauptstadt. Bewundere den riesigen Bronze-Buddha im Todai-ji und genieße die friedliche Atmosphäre des Nara-Parks, wo zahllose Hirsche frei herumlaufen.

 

Tag 4–5: Osaka

Erlebe den urbanen Puls in Osaka. Schlendere durch das bunte Dotonbori, bestaune das imposante Osaka Castle und erlebe Spannung in den Universal Studios Japan.

 

Tag 6–7: Himeji oder Kobe

Besuche das prächtige Himeji Castle, Japans am besten erhaltenes Schloss, und genieße historische Eleganz. Lass dich vom weltberühmten Kobe-Rindfleisch und dem charmanten Hafenviertel verzaubern.

 


Tag 8–9: Hiroshima & Miyajima

Erlebe die bewegende Geschichte in Hiroshima. Besuche die Atombomben-Gedenkstätte und das Friedensmuseum, und unternimm einen Tagesausflug zur Insel Miyajima mit dem Itsukushima-Schrein – ein Symbol von Spiritualität und Natur.

 

Tag 10–11: Takayama oder Kanazawa

Tauche ein in traditionelles Japan:

Takayama: Genieße die gut erhaltene Altstadt und authentische Märkte.

Kanazawa: Erkunde samurai-inspirierte Viertel und den prachtvollen Kenroku-en Garten.

 

Tag 12–14: Hokkaido oder Kyushu

Je nach Vorliebe:

Hokkaido: Erlebe endlose Natur, Schnee und frische Bergluft.

Kyushu: Genieße heiße Quellen, vulkanische Landschaften und traditionelle Onsen-Kultur.

 

Tag 15–21: Tokio

Beende deine Reise in Tokio, der dynamischen Metropole. Erkunde moderne Viertel, historische Gärten und Museen, shoppe in trendigen Einkaufszentren und lass das pulsierende Stadtleben auf dich wirken, bevor du deinen Rückflug antrittst.

Diese kompakte 3‑Wochen-Route zeigt dir Japans vielfältige Facetten – von uralten Tempeln über moderne Großstädte bis hin zu spektakulären Naturwundern. Genieße jeden Moment und lass dich von Japans einzigartiger Mischung aus Tradition und Innovation begeistern!

 

-> Langzeitreisende können zusätzlich Okinawa (Strände & Inselparadies) oder Shikoku (Pilgerwege & Naturparks) besuchen.


3. Was kostet Japan?

circa 100-150 Euro / Tag / Person

 

Japan ist teurer als andere asiatische Länder, aber mit Budget-Optionen auch günstiger machbar.

 

Das Tagesbudget ergibt sich aus den einzelnen Kosten für Unterkunft, Transport, Verpflegung und Sightseeing. Sonstige Kosten wie Wäsche, Internet oder Gebühren bei Geldabhebung können noch dazu kommen.

Unterkunft

🏨 Budget: 20–60 € (Hostels, Kapselhotels)

🏨 Mittelklasse: 80–150 € (Business-Hotels, Ryokans)

🏨 Luxus: 200–800 € (5-Sterne-Hotels, Onsen-Resorts)

Essen

🍣 Street Food & Lokale Restaurants: 5–15 € (Ramen, Sushi, Bento)

🍽️ Mittelklasse-Restaurants: 20–50 € (Yakitori, Izakaya, Wagyu-Beef)

🍹 Bier/Cocktails: 3–10 € (Sapporo Bier, Sake, Highballs)

-> Lawson, Family Mart und Co: die Shops haben 24/7 geöffnet und bieten preiswerte Alternativen zum Restaurantbesuch

Transport

🚆 Japan Rail Pass: 7 Tage ≈ 250 €, 14 Tage ≈ 400 € (sehr lohnenswert für vielen Transporte in kurzer Zeit)

🚇 U-Bahn & Busse: 1–3 € pro Fahrt (Suica/Pasmo-Karten empfohlen)

🚖 Taxis: 10–30 € pro Fahrt (sehr teuer)

🚗 Mietwagen: 50–100 € pro Tag (für ländliche Gebiete sinnvoll)

-> Wir informieren uns gerne über Rome2Rio über die Transportmöglichkeiten im Land. Transporte vorab online buchen, machen wir dann immer auf Bookaway* 

Sightseeing

⛩️ Eintritt Tempel & Schreine: viele kostenlos, sonst 3–10 €

🗻 Mount Fuji Besteigung: 50–100 € (Juli–September)

♨️ Onsen-Erlebnis: 10–30 €

🎢 Freizeitparks (Disneyland, Universal Studios): 50–80 €

 

Travelguide Japan Backpacking

Goldene Tempel in Kyoto

SIM - KARTE

📶 Beste Anbieter: NTT Docomo, SoftBank, AU

💳 Kosten: 15–30 € für 10–20 GB Daten

Abhebungen mit Kreditkarte

🏧 ATM-Gebühren: 3–6 €. Es ist oft günstiger direkt mit Kreditkarte zu zahlen, was gerade in den Städten überall einfach geht. Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben. 


4. Einreisebestimmungen für Japan

🛂 Visum: Kein Visum für EU-Bürger (bis zu 90 Tage Aufenthalt)

🚫 Drohnenbestimmungen: Genehmigung erforderlich

💉 Pflichtimpfungen: Keine, aber Hepatitis A/B empfohlen

 

Travelguide Japan Backpacking

Bamboo Forest in Kyoto


5. Do’s & Don’ts in Japan

✅ Do’s:

  • Lerne einige japanische Wörter: „Konnichiwa“ (Hallo), „Arigato“ (Danke)
  • Benutze ÖPNV & halte dich an die Regeln: In U-Bahnen ist Ruhe wichtig
  • Ziehe deine Schuhe aus in Tempeln & traditionellen Unterkünften

❌ Don’ts:

  • Gib kein Trinkgeld: Es gilt als unhöflich
  • Iss nicht beim Gehen: Essen sollte im Sitzen oder an speziellen Bereichen konsumiert werden
  • Sei nicht laut in Zügen & Bussen: Telefonieren ist tabu

6. Warum nach Japan - Sehenswürdigkeiten in Japan

Travelguide Japan Backpacking

1. Tokio – Die Megastadt voller Kontraste

Shinjuku, Shibuya, Akihabara & historische Viertel wie Asakusa.

 

2. Kyoto – Die Stadt der Tempel & Geishas

Fushimi Inari, Kinkaku-ji, Arashiyama Bambuswald.

 

3. Mount Fuji – Japans heiliger Berg

Besteigung oder Aussicht von Hakone & Kawaguchiko.

 

4. Osaka – Das kulinarische Zentrum Japans

Dotonbori, Osaka Castle, Street Food (Takoyaki, Okonomiyaki).

 

5. Hiroshima – Mahnmal des Friedens

Atombomben-Gedenkstätte & Miyajima mit dem berühmten „schwimmenden Torii“.

 

6. Nara – Heimat der frei laufenden Hirsche

Großer Buddha im Todai-ji Tempel.

 

7. Hokkaido – Japans Winterwunderland

Skifahren, Sapporo Schnee-Festival, heiße Quellen.

 

8. Okinawa – Tropisches Paradies

Weiße Sandstrände & Inselkultur.



Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.

Hier ein paar unserer Artikel zu Japan



Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.