Travel Guide Italien

Tagesbudget : 50-150 Euro / Person

Travelguide Backpacking Italien
Travelguide Backpacking Italien

Hauptstadt / Bevölkerung

Hauptstadt: Rom

Bevölkerung: ca. 59 Millionen

 

Amtsprache

Italienisch (Englisch wird in touristischen Gebieten gesprochen, aber Grundkenntnisse in Italienisch sind hilfreich)

 

Währung und Umrechnung

Währung: Euro (€)

 

Religion

Christentum (katholisch ca. 75%)

Säkular/Atheisten (~20%)



Inhalt


1. Klima und Beste Reisezeit für Italien

Beste Reisezeit für Italien

Italien ist ganzjährig bereisbar – die beste Zeit hängt von deinen Zielen ab:

  • Frühling (April–Juni): Mild, blühend, ideal für Städtereisen und Landschaften
  • Sommer (Juli–August): Heiß und belebt – perfekt für Strände, aber Städte sind oft überfüllt
  • Herbst (September–Oktober): Weniger Touristen, gute Temperaturen, Weinfeste
  • Winter (November–März): Günstig für Städte und Skigebiete, besonders romantisch

-> Frühling und Herbst gelten als optimale Zeiten für Sightseeing, während der Sommer ideal für Inseln und Küstenregionen ist.

Klima in Island

Italien hat ein überwiegend mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchteren Wintern. In Norditalien (z. B. Mailand, Venedig) ist es etwas kontinentaler – hier können Winter frostig und Sommer schwül sein. Im Süden (z. B. Sizilien, Apulien) herrschen auch im Winter milde Temperaturen um 10–15 °C. In den Alpen und Apenninen gibt es Schneefall – ideal für den Wintersport. Je nach Region und Jahreszeit ist also sehr unterschiedliche Kleidung erforderlich.

 

Travelguide Backpacking Italien

Klimatabelle für den Gardasee (Norden)

Travelguide Backpacking Italien

Klimatabelle für Rom (Zentral)

Travelguide Backpacking Italien

Klimatabelle für Sardinien (Süden)


Anzeige*

Baedeker Reiseführer Italien

Der Reiseführer, der alles hat. Hier liest du über das Land selbst, die schönsten Sehenswürdigkeiten und bekommst allerhand Tipps zu Unterkünften und Restaurants. Der Allrounder sozusagen.

 

Dolomiten 5 - Sexten - Toblach - Prags

Die 52 schönsten Wandertouren in der Dolomiten Region rund um Sexten und den 3 Zinnen. Ein perfekter Begleiter um die Natur zu Fuß zu durchstreifen.

 

Unterwegs in Südtirol - Das große Reisebuch

Mit wunderschönen Fotografien zeigt dieser Bildband all die Schönheit der Region im Norden Italiens. Ein perfekter Einstieg um sich die schönsten Orte für Deine Reise heraus zu suchen.

 

Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol

Dieser Bildband widmet sich den schönsten Fotospots in Südtirol. Es geht raus in die Natur und man kann auf seine eigene Fotoreise durch die Region gehen.



2. Wie lange solltest Du für Italien planen – Routevorschläge

Italien bietet eine riesige Vielfalt – antike Kulturstätten, malerische Landschaften, Bergregionen und Küsten.

  • Kurztrip (3–5 Tage): Eine Stadt wie Rom, Florenz oder Venedig intensiv entdecken
  • 7–10 Tage: Kombination aus Städten und Regionen wie Toskana oder Amalfiküste
  • 2+ Wochen: Rundreise mit Stationen in Nord-, Mittel- und Süditalien, inkl. Inseln

Routenvorschlag: 1 Woche in Italien

Travelguide Backpacking Italien

Deine einwöchige Italienreise beginnt in der ewigen Stadt Rom, wo du drei Tage lang auf den Spuren der Antike und der Renaissance wanderst. Erkunde das imposante Kolosseum, schlendere durch die engen Gassen zur Piazza Navona, wirf eine Münze in den Trevi-Brunnen und bewundere die weltberühmte Vatikanstadt mit dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle.

 

An Tag vier fährst du weiter nach Florenz, dem Herz der Toskana. Verbringe zwei Tage damit, Meisterwerke der Kunst in den Uffizien zu bestaunen, den atemberaubenden Dom von Florenz zu besuchen und das Lebensgefühl der Stadt zu genießen. Ein Ausflug in die idyllische Weinregion Chianti, mit ihren Hügeln und Weingütern, bietet dir einen Vorgeschmack auf das ländliche Italien.

 

Zum Abschluss reist du für zwei Tage nach Venedig, der Stadt auf dem Wasser. Bestaune den Markusplatz, fahre mit einer Gondel durch die Kanäle und schlendere durch das Gassengewirr bis zu den Inseln Burano und Murano, die für ihre bunten Häuser und Glasbläserkunst bekannt sind.



Routenvorschlag: 2 Wochen in Italien

Wenn du zwei Wochen Zeit hast, kannst Du zusätzlich zu den Zielen von Woche 1 noch folgende Orte auf deine Reiseroute setzen: Fahre nach Mailand, die Modemetropole Italiens. Bestaune den prächtigen Mailänder Dom und erkunde das trendige Modeviertel Brera.

 

Begib dich weiter nach Süden und fahre entlang der spektakulären Amalfiküste mit Stationen in Sorrent und Positano. Genieße das kristallklare Wasser, den Blick auf steile Klippen und unternimm eine Bootstour nach Capri, inklusive der berühmten Blauen Grotte.

 

Dann geht es weiter nach Sizilien, wo du zwei Tage in Palermo, Taormina und rund um den aktiven Vulkan Ätnaverbringst. Die Insel verbindet mediterrane Landschaft, antike Tempel und arabisch-normannische Architektur auf faszinierende Weise.

 

Zusätzlich machst du Halt in Bologna – berühmt für ihre Pasta und mittelalterlichen Arkaden.

 

Travelguide Backpacking Italien

Travelguide Backpacking Italien

Meran - südlich der Alpen beginnt die mediterane Vegetation


3. Was kostet Italien?

circa 50-150 Euro / Tag / Person je nach Reisestil und Saison

 

Das Tagesbudget ergibt es aus den einzelnen Kosten für Unterkunft, Transport, Verpflegung und Sightseeing. Sonstige Kosten wie Wäsche, Internet oder Gebühren bei Geldabhebung können noch dazu kommen.

Unterkunft

🏨 Budget: 30–70 € (Hostels, einfache Pensionen)

🏨 Mittelklasse: 80–150 € (B&Bs, Hotels)

🏨 Luxus: 200–500 € (Boutique-Hotels, Resorts)

 

Essen & Trinken

🍕 Street Food: 5–15 € (Pizza, Panini, Arancini)

🍽️ Restaurants: 20–50 €

🍷 Glas Wein: 4–8 €

 

Transport

🚆 Züge (Italo, Trenitalia): 20–60 €

🚇 ÖPNV: 1,50–2,00 € pro Fahrt

🚗 Mietwagen: 40–80 €/Tag

 

Aktivitäten

🏛️ Kolosseum: 18 €

🎨 Uffizien: 20 €

⛵ Capri-Bootstour: 50–100 €

🚠 Ätna-Seilbahn: 50 €

 

Travelguide Backpacking Italien

Seceda in Norditalien

SIM - KARTE

  • Anbieter: TIM, Vodafone, WindTre
  • Kosten: 10–20 € für 10 GB

Abhebungen mit Kreditkarte

-> Kartenzahlung ist weit verbreitet in Italien allerdings solltest Du für kleinere Geschäfte und Lokale immer Bargeld idabei haben.

 

Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben. 

Anzeige*


4. Einreisebestimmungen für Italien

  • Visum: Nicht erforderlich für EU-Bürger
  • Drohnen: Einschränkungen in Städten & UNESCO-Stätten – vorher informieren
  • Impfungen: Keine besonderen Vorgaben
Travelguide Backpacking Italien

Pragser Wildsee


Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.



5. Do’s and Don’t Do’s in Italien

Do’s:

  • Cappuccino nur morgens bestellen – danach trinkt man Espresso
  • Tisch im Restaurant reservieren – vor allem abends
  • Nutze Züge für längere Strecken – komfortabel und effizient

Don’ts:

  • „Spaghetti Bolognese“ sagen – in Bologna heißt es „Tagliatelle al Ragù“
  • Café „al tavolo“ nutzen ohne es zu wissen – oft teurer als „al banco“
  • Mittagsruhe unterschätzen – viele Läden schließen für Siesta (ca. 13–16 Uhr)
Travelguide Backpacking Italien

Die 3 Zinnen in den Dolomiten


6. Wichtigste Wörter in Italienisch

Grundlegende Begrüßungen & Höflichkeit

  • Hallo / Tschüss: Ciao
  • Guten Tag: Buongiorno
  • Guten Abend: Buonasera
  • Gute Nacht: Buonanotte
  • Bitte: Per favore
  • Danke: Grazie
  • Entschuldigung: Scusi
  • Kein Problem: Nessun problema

Fragen & Orientierung

  • Sprechen Sie Englisch?: Parla inglese?
  • Ich spreche kein Italienisch: Non parlo italiano
  • Wie viel kostet das?: Quanto costa?
  • Wo ist die Toilette?: Dov’è il bagno?
  • Wo ist…?: Dov’è…?
  • Ich hätte gern…: Vorrei…

Essen & Trinken

  • Ein Kaffee, bitte: Un caffè, per favore
  • Ein Glas Wein: Un bicchiere di vino
  • Die Rechnung, bitte: Il conto, per favore
  • Wasser ohne/mit Kohlensäure: Acqua naturale / frizzante
Travelguide Backpacking Italien

Südtirol


7. Warum nach Italien - Sehenswürdigkeiten in Italien


Travelguide Backpacking Italien

1. Kolosseum & Vatikanstadt (Rom)

Das Kolosseum, eines der größten antiken Amphitheater der Welt, ist ein Symbol Roms und bietet faszinierende Einblicke in die römische Geschichte und Gladiatorenkämpfe. Nur wenige Schritte entfernt liegt die Vatikanstadt, das geistliche Zentrum der katholischen Kirche. Der Petersdom, der Petersplatz und die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos Decke gehören zu den bedeutendsten religiösen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten der Welt.

 

2. Der Schiefe Turm von Pisa

Das weltberühmte Wahrzeichen von Pisa steht auf dem Piazza dei Miracoli, umgeben vom Dom und dem Baptisterium. Der Turm begann sich kurz nach Baubeginn im 12. Jahrhundert zu neigen und wurde zum internationalen Symbol für Italien. Du kannst ihn heute wieder sicher besteigen und die Aussicht auf die Stadt genießen – ein ikonisches Fotomotiv inklusive.


3. Die Toskana – Wein & Landschaften

Die Toskana steht für sanfte Hügel, Zypressenalleen und mittelalterliche Städte wie Siena und San Gimignano. Die Region ist berühmt für ihre Weine, insbesondere den Chianti, und ihre traditionelle Küche. Kunstliebhaber pilgern nach Florenz, dem Herzen der Renaissance, mit Highlights wie der Uffizien-Galerie, Michelangelos David und der mächtigen Kathedrale Santa Maria del Fiore.

 

4. Venedig – Die Stadt auf dem Wasser

Venedig ist einzigartig: Kanäle statt Straßen, Boote statt Autos. Der Markusplatz mit dem Dom und dem Dogenpalast ist das Zentrum der Stadt und ein architektonisches Meisterwerk. Romantisch wird es bei einer Gondelfahrt durch enge Kanäle, während die bunten Inseln Burano und Murano das venezianische Kunsthandwerk zeigen.

 

5. Amalfiküste – Die Traumstraße Italiens

Die Amalfiküste verläuft entlang steiler Klippen und verbindet malerische Orte wie Positano, Amalfi und Ravello mit atemberaubenden Aussichten. Kleine Strände, Zitronenhaine und farbenfrohe Häuser prägen das Bild. Eine Bootstour zur Insel Capri mit der berühmten Blauen Grotte ist ein Highlight für viele Reisende.

 

6. Der Comer See – Luxus & Natur

Der Comer See im Norden Italiens ist bekannt für seine mondäne Atmosphäre, elegante Villen und das Alpenpanorama. Orte wie Bellagio und Varenna laden zum Flanieren, Bootfahren oder Entspannen ein. Viele Prominente besitzen hier Anwesen – doch auch als Normalreisender kannst du den See wunderbar genießen.

 

7. Cinque Terre – Die bunten Dörfer am Meer

Die Cinque Terre bestehen aus fünf farbenfrohen Fischerdörfern an der ligurischen Steilküste, verbunden durch Wanderwege und Zuglinien. Hier kannst du zwischen Reben und Meer wandern, in kleinen Buchten baden oder auf Aussichtsterrassen essen. Die Dörfer wirken wie aus dem Bilderbuch und bieten authentisches italienisches Küstenleben.

 

8. Pompeji – Die versunkene Stadt

Durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. wurde Pompeji unter Asche begraben – und dabei erstaunlich gut konserviert. Heute kannst du durch antike Straßen gehen, Mosaike, Häuser und sogar Graffiti entdecken. Der Ort vermittelt ein lebendiges Bild des römischen Alltags wie kaum ein anderer.

 

9. Sizilien – Kultur & Vulkane

Sizilien bietet eine faszinierende Mischung aus griechischen Tempeln, normannischen Kirchen und arabischen Einflüssen. Die Insel ist landschaftlich vielfältig, mit Küsten, Bergen und dem aktiven Vulkan Ätna. Städte wie Palermo, Taorminaoder Agrigent bieten Kultur, Strand und hervorragende Küche in einem.

 

10. Sardinien – Karibik Europas

Sardinien begeistert mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser, besonders an der Costa Smeralda. Die Insel ist weniger überlaufen als das Festland und eignet sich ideal für einen ruhigen Strandurlaub oder Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Klettern. Auch das Inland mit seinen Nuraghen (prähistorische Steintürme) ist kulturell spannend.


Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.

Hier ein paar unserer Artikel zu Italien.