Hauptstadt / Bevölkerung
Hauptstadt: Peking (Beijing)
Bevölkerung: ca. 1,4 Milliarden
Amtsprache
Mandarin (Hochchinesisch) (Englisch wird in Großstädten & Touristengebieten teilweise gesprochen - WeChat als Übersetzer hilft sehr gut)
Währung und Umrechnung
Währung: Chinesischer Yuan (CNY, RMB)
1 Euro ≈ 7,8 CNY
Zeitumstellung zu Deutschland
+7 Stunden (MEZ), +6 Stunden (MESZ)
Religion
Buddhismus, Daoismus, Konfuzianismus, Christentum & Islam
1. Klima und beste Reisezeit für China
2. Wie lange solltest Du China planen – Routenvorschläge
3. Was kostet China
4. Einreisebestimmungen für China
Beste Reisezeit: China hat viele Klimazonen – die beste Reisezeit hängt von der Region ab.
Die beste Reisezeit ist April–Juni & September–November, besonders für Rundreisen.
Klima in China:
China erstreckt sich über riesige geografische Breiten und Höhenlagen – dementsprechend vielfältig ist auch das Klima. Im Norden herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern, während der Süden subtropisch bis tropisch geprägt ist – mit heißen, feuchten Sommern und milden Wintern. Der Westen (Tibet, Xinjiang) ist geprägt von Hochgebirgsklima und Wüstenregionen, mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. In den Küstenregionen im Osten sorgt der Monsun für viel Regen im Sommer, während es im Winter dort meist trocken und kühl ist. Insgesamt ist das Klima sehr regional unterschiedlich.
Klimatabelle für Peking - Norden
Klimatabelle für Shanghai - Osten
Klimatabelle für Guilin - Süden
Klimatabelle für Lhasa - Tibetisches Hochland
China ist riesig – eine Reise erfordert gute Planung & viele Inlandsflüge oder Schnellzüge.
Beginne deine Reise in Peking, Chinas geschichtsträchtiger Hauptstadt. Plane drei Tage ein, um die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden: Die imposante Verbotene Stadt, der spirituelle Himmelstempel und der weitläufige Sommerpalast zeigen dir die Größe der Kaiserzeit. Die Mischung aus kaiserlichem Glanz, modernen Stadtteilen und traditionellen Hutongs gibt einen faszinierenden Einblick in Chinas Wandel.
Am vierten Tag unternimmst du einen Tagesausflug zur Großen Mauer – idealerweise zu den weniger überlaufenen Abschnitten Mutianyu oder Jinshanling, wo du in aller Ruhe über das jahrhundertealte Mauerwerk wandern und die spektakuläre Aussicht genießen kannst.
An Tag fünf fliegst oder fährst du mit dem Schnellzug nach Xi’an, einer der ältesten Städte Chinas. Dort erwarten dich die weltberühmte Terrakotta-Armee, die gut erhaltene historische Stadtmauer, die du sogar mit dem Fahrrad umrunden kannst, und das lebendige muslimische Viertel mit Street Food, Basaren und Moscheen. Zwei Tage reichen, um Xi’an intensiv zu erleben, bevor du zurück- oder weiterreist.
OPTION 2: SHANGHAI & SÜDEN – MODERNE TRIFFT TRADITION
Deine Reise startet im futuristischen Shanghai, einer der dynamischsten Metropolen Asiens. Nimm dir zwei Tage Zeit für den beeindruckenden Bund mit Blick auf die Skyline von Pudong, zum Bummeln auf der Nanjing Road und für einen Besuch im traditionellen Yu-Garten – eine grüne Oase mitten im Trubel.
Am dritten Tag fährst du ins nahegelegene Suzhou, bekannt für seine klassischen Gärten und Kanäle. Optional kannst du eine romantische Bootsfahrt in den alten Wasserstädten Tongli oder Zhouzhuang unternehmen, die als "Venedig des Ostens" gelten.
Die nächsten beiden Tage verbringst du in Hangzhou, berühmt für den idyllischen Westsee und die umliegenden Longjing-Teeplantagen. Genieße eine Bootstour, besuche Teehäuser und wandere durch die grünen Hügel – ein entspannter Kontrast zur Großstadt.
Zum Abschluss reist du nach Zhangjiajie, wo du zwei Tage im spektakulären Nationalpark verbringst. Die surrealen Felsformationen dienten als Vorlage für die „Avatar“-Berge und bieten ein unvergessliches Naturerlebnis mit Glasbrücken, Seilbahnen und fantastischen Ausblicken.
Wenn du zwei Wochen Zeit hast, kannst du die Reise um einige der eindrucksvollsten Natur- und Kulturhighlights Chinas erweitern – egal ob du mit Route 1 oder 2 startest.
Nach deinen ersten sieben Tagen (Peking & Xi’an oder Shanghai & Süden) geht es weiter nach Guilin und Yangshuo(Tag 8–9). Dort erwartet dich eine malerische Karstlandschaft mit dramatischen Felsformationen entlang des Li-Flusses. Genieße eine Bootsfahrt, erkunde die Gegend mit dem Fahrrad oder spaziere durch die entspannten Gassen von Yangshuo.
An Tag 10 und 11 reist du nach Chengdu, Heimat der großen Pandas. Besuche das Panda-Aufzuchtzentrum, wo du die Tiere in naturnaher Umgebung beobachten kannst. Ein Tagesausflug zum monumentalen Leshan-Buddha, der aus einem Felsen gemeißelt wurde, rundet den Aufenthalt ab. Genieße außerdem die berühmte Sichuan-Küche!
Für die letzten drei Tage hast du zwei Möglichkeiten:
-> Langzeitreisende können zusätzlich Tibet, die Seidenstraße oder Xinjiang besuchen.
Mögliche Route für 2 Wochen in China
Anzeige*
Die besten Unterkünfte für Deine China - Reise
(super Lage, gute Hotels, genug Platz & guter Preis)
Mcsrh Hotel - Chunxi Road in Chengdu
Mcsrh Hotel – Jifangbei Chaotianmen in Chongqing
Guihua Road 106th Hostel in Wulingyuan
Yifangyan - Tingyuan Qingshe Hostel in Fenghuang
Wing Hotel Guilin - Pedestrian Street in Guilin
Dreamland Inn in Yangshuo
circa 30-60 Euro / Tag / Person
China kann sehr günstig sein, aber die großen Städte & Touristengebiete sind häufig teurer. Das Tagesbudget ergibt sich aus den einzelnen Kosten für Unterkunft, Transport, Verpflegung und Sightseeing. Sonstige Kosten wie Wäsche, Internet oder Gebühren bei Geldabhebung können noch dazu kommen.
Unterkunft
🏨 Budget: 20–30 € (Hostels, einfache Hotels)
🏨 Mittelklasse: 30–100 € (3–4-Sterne-Hotels)
🏨 Luxus: ab 100 € (5-Sterne-Hotels, High-End-Resorts)
Essen
🥢 Street Food & Lokale Restaurants: 2–8 € (Dumplings, Peking-Ente, Hotpot)
🍽️ Mittelklasse-Restaurants: 10–30 € (Authentische regionale Küche)
🍹 Bier/Cocktails: 1–6 € (Tsingtao-Bier, Baijiu, Bubble Tea)
Transport
🚆 Schnellzüge: 10–100 € (z. B. Peking–Shanghai in 4,5 Stunden)
🚍 U-Bahn & Busse: 0,50–2 € pro Fahrt (günstig & zuverlässig)
🚖 Taxis/Didi: 2–10 € pro Fahrt (Didi-App anstelle von Taxis empfohlen)
✈️ Inlandsflüge: 50–200 € (z. B. Peking–Chengdu)
Sightseeing & Aktivitäten
🏛️ Verbotene Stadt: 8–10 €
🧱 Große Mauer Tour: 20–50 €
🐼 Panda-Reservat Chengdu: 10 €
🏞️ Zhangjiajie Nationalpark: 30–50 €
Zhangjiajie Forest Park
-> Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben.
Pandas in Chengdu
Do’s:
Don’ts:
1. Große Mauer – Eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt
Die Große Mauer erstreckt sich über 20.000 Kilometer durch das nördliche China und zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken der Menschheitsgeschichte. Besonders lohnenswert sind die Abschnitte Mutianyu (gut erhalten und weniger überlaufen), Jinshanling (malerisch und ideal zum Wandern) und Badaling (sehr gut ausgebaut, aber touristisch). Die Mauer schlängelt sich über Bergkämme und Täler – ein absolutes Muss für jeden China-Reisenden.
2. Verbotene Stadt – Das Herzstück Pekings
Mitten in Peking liegt der ehemalige Kaiserpalast, der über 500 Jahre lang das politische und kulturelle Zentrum Chinas war. Die Verbotene Stadt besteht aus fast 1.000 Gebäuden mit prachtvollen Hallen, roten Mauern und goldenen Dächern. Die riesige Anlage ist UNESCO-Welterbe und bietet tiefe Einblicke in die imperiale Geschichte des Landes.
3. Zhangjiajie – Die „Avatar-Berge“
Der Zhangjiajie Nationalpark im Süden Chinas beeindruckt mit seinen bis zu 200 Meter hohen, säulenartigen Sandsteinfelsen, die oft von Nebel umhüllt sind – eine surreal schöne Landschaft, die als Inspiration für den Film Avatardiente. Besucher können über schwindelerregende Glasbrücken laufen, mit Seilbahnen fahren oder auf Wanderwegen die Natur erkunden. Die Kombination aus dramatischer Landschaft und guter Erschließung macht Zhangjiajie zu einem der spektakulärsten Naturerlebnisse in China.
4. Guilin & Yangshuo – Traumhafte Karstlandschaft
Die Region um Guilin und das kleinere Yangshuo ist berühmt für ihre einzigartigen Karstberge, die wie aus einem chinesischen Tuschgemälde wirken. Eine Bootstour auf dem Li-Fluss gehört zu den schönsten Flussfahrten der Welt. In Yangshuo kann man wunderbar Rad fahren, durch Reisfelder wandern oder in traditionellen Dörfern entspannen.
5. Terrakotta-Armee – Das Highlight von Xi’an
Die über 2.000 Jahre alte Terrakotta-Armee wurde 1974 entdeckt und besteht aus tausenden lebensgroßen Tonkriegern, die den ersten Kaiser Chinas im Jenseits beschützen sollten. Jede Figur hat individuelle Gesichtszüge und Details – ein archäologisches Meisterwerk. Die Stätte ist eines der bedeutendsten Zeugnisse chinesischer Geschichte und zieht Besucher aus aller Welt an.
6. Chengdu – Die Stadt der Pandas
Chengdu ist die Heimat des berühmten Panda-Aufzuchtzentrums, wo du die knuffigen Bären aus nächster Nähe beobachten kannst – besonders aktiv sind sie am Vormittag. Abseits der Pandas ist Chengdu auch für seine entspannte Lebensart und scharfe Küche bekannt – ein Besuch in einem Hotpot-Restaurant ist ein Muss. Die Stadt bietet außerdem Tempel, Teehäuser und eine moderne, lebendige Kulturszene.
7. Shanghai – Die moderne Metropole
Shanghai ist Chinas Tor zur Welt und beeindruckt mit seiner Mischung aus Tradition und futuristischer Skyline. Spaziere entlang des Bunds mit Blick auf die Wolkenkratzer von Pudong, besuche den Oriental Pearl Tower oder shoppe auf der lebhaften Nanjing Road. Die Stadt vereint Geschichte, Handel, Mode und Innovation auf engstem Raum.
8. Hangzhou – Die Stadt am Westsee
Der berühmte Westsee in Hangzhou zieht mit seinen Pavillons, Brücken und Lotusblumen jedes Jahr Millionen Besucher an. Rund um den See kannst du alte Tempel, Pagoden und Teehäuser entdecken. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zu den Longjing-Teeplantagen, wo du Chinas bekanntesten Grüntee direkt beim Bauern probieren kannst.
9. Lijiang & Shangri-La – Das alte China entdecken
In der Provinz Yunnan bieten Lijiang und Shangri-La eine Mischung aus gut erhaltener Altstadtarchitektur, Bergpanoramen und tibetischer Kultur. Die Altstadt von Lijiang mit ihren Kanälen, Gassen und Holzhäusern ist UNESCO-Weltkulturerbe. Shangri-La, auf 3.000 Metern Höhe gelegen, begeistert mit Klöstern, Hochlandlandschaften und einem Einblick in die Kultur der tibetischen Minderheit.
10. Harbin – Das weltberühmte Eisfestival
In den eisigen Wintern von Harbin entsteht jedes Jahr eine märchenhafte Stadt aus Eis und Licht. Das Internationale Eis- und Schneefestival (Dezember–Februar) zeigt gigantische Skulpturen, Schlösser und Tempel, die aus riesigen Eisblöcken gebaut und bunt beleuchtet werden. Harbin selbst bietet außerdem russische Architektur, orthodoxe Kirchen und eine spannende Kulturmischung.
Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.
Hier ein paar unserer Artikel zu China.
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Nur durch deine Unterstützung können wir diesen Blog hier weiter betreiben und auf nervige Google - Werbung verzichten. Vielen Dank das Du uns unterstützt.
Unsere Reiseführer: