Eine Wanderung zum Playa del Risco

Entlang des Camino De Guatifay zum einsamsten Strand Lanzarotes

 

Der Playa del Risco gehört zu den schönsten und einsamsten Stränden auf Lanzarote.

 

Der Grund hierfür ist sicherlich, dass man erst einmal 400 Höhenmeter zu Fuß überwinden muss, um zu ihm zu gelangen. Das macht den Zugang nicht ganz so leicht, wodurch der Strand noch fast naturbelassen ist. Es gibt keine Straßen und keine Gebäude dort, lediglich die alte Saline und die Stromleitung nach Graciosa erinnern hier an die Zivilisation.

 

Playa del Risco

Blick hinunter zum Playa del Risco, der von der Meerenge El Rio von La Graciosa getrennt ist

  

Der Strand liegt unterhalb des Mirador del Rio an der Meerenge El Rio zwischen Lanzarote und der kleinen Nachbarinsel La Graciosa. Eingerahmt wird der Playa del Risco auf der Rückseite von den Risco de Famara. Ein Bergmassiv, das eine beeindruckende Steilküste formt und den Landstrich vom Rest der Insel trennt

 

Das allein gibt schon ein spektakuläres Bild. Dazu ist der Sand am Playa del Risco fein und das Wasser türkisblau. Wer allerdings schwimmen will, sollte ein wenig auf die Wellen achten, denn die können hier beachtliche Größen erreichen. Schwimmen sollte man daher nur bei ruhiger See. Ein kleines bisschen weiter südlich vom Strand trifft man auch immer wieder Surfer, die ihr Board auch schonmal den Bergweg entlang tragen. Was im ersten Moment schon ein wenig abstrakt wirken kann.

 

Die Wanderung über Camino de Guatifay zu der Playa empfiehlt sich aber trotzdem, da man mit großartigen Ausblicken belohnt wird und sich im Atlantik abkühlen kann. 


Inhalt



1. Die Geschichte des alten Handelspfad zum Playa del Risco

Der Wanderweg im Norden von Lanzarote ist ein Teilstück des historischen Camino De Guatifay. Früher haben hier die Fischer ihren Fang von der Nachbarinsel La Graciosa mit dem Fischerboot über die Meerenge El Rio befördert. Ab da ging es dann auf dem Camino de Guatifay nach oben. Von dort aus wurde der Fang dann nach Orzola und Arrieta gebracht und auf dem Markt verkauft.

 

Bis bis in die 1950er Jahre war der Weg ein traditioneller Handelspfad. Es waren meist die Frauen der Insel, die mit großen Körben voller Fisch den Aufstieg überwanden und später ihre Einkäufe von den Märkten auch wieder hinuntertrugen.

 

Was das für eine Leistung war, wird jedem bewusst der sich nur mit einem Rucksack beladen den Weg wieder hinauf gequält hat.


Du möchtest mehr von Lanzarote sehen? Dann hätten wir hier ein paar Ideen



2. Daten und Karte zur Wanderung:

Länge: 3 Stunden Laufzeit - etwa 7,6 Kilometer

Höhenmeter:  380 Meter im An- und Abstieg

Ausgangspunkt: Der Wanderparkplatz Las Rositas bei der Ortschaft Ye an der LZ-202

 

Playa del Risco Karte

Wanderroute 


Anzeige


3. Die Wanderung zum Playa del Risco

Vom Wanderparkplatz aus geht man zunächst auf einem Pflasterweg bis zum Klippenrand.

Hier ist ein kleiner Aussichtspunkt errichtet und lässt einen schon einmal die kommenden Aussichten erahnen.

 

Rechts von der Plattform führt dann ein kleiner ausgetretener Weg steil im Zickzack hinunter. Das Land bricht hier etwa 350 Meter steil nach unten ab und diese gehört es nun zu überwinden. Der Wanderweg ist eigentlich sehr gut angelegt und führt einen sicher nach unten. Das Geröll ist manchmal etwas rutschig, daher empfiehlt es sich gutes und festes Schuhwerk zu tragen. Dann hat man sicheren Halt auf den losen Steinen.

 

Nach einem etwa 45 minütigem Abstieg, der aber auch manchmal etwas länger dauert, weil man immer wieder die Aussichten nach La Graciosa bewundern muss, kommt man am Fuß der Klippen bei einer Steinpyramide an.

 

Abstieg zum Playa del Risco

 

Hier wenden wir uns nach rechts in Richtung des Playa del Risco. Gute zehn Minuten später kommt auch schon der lange Strand in Sicht, der durch einen kleinen nach links abgehenden Weg erreicht werden kann.

 

Playa del Risco Strand

Playa del Risco

 

Nach einer ausgiebigen Pausen und einer Erfrischung im Meer wandern wir dann auf dem gleichen Weg wieder zurück. Der Endgegner in Form von 400 Höhenmetern bergauf muss jetzt noch bezwungen werden.

 

Blick zum Risco de Famara - Aufstieg


Anzeige


 

Wer die Wanderung etwas erweitern möchte, kann nach dem Abstieg auch erst einmal am Strand vorbeilaufen und dem Weg weiter in Richtung Salinen folgen. Die Salinas del Rio, gehören zu den ältesten Salinen auf den Kanaren und sind heute nicht mehr in Betrieb.

Beeindrucken können sie mit ihren roten Farben aber auch heute noch. In der Ferne sieht man die Felseninseln des Punta Fariones, dem nördlichsten Punkt von Lanzarote. Man kann noch ein Stück in diese Richtung gehen, aber schon bald versperrt einem die Steilwand den Weg. Ab hier geht’s dann wieder zurück.

 

An der Küste geht es wieder zurück zum Playa del Risco und nach einem Bad den Rückweg zum Auto über den altbekannten Weg antreten.

 

Wer den Weg einmal aus den Augen verliert orientiert sich einfach an den Strom- und Wasserleitungen, welche tatsächlich La Graciosa versorgen. Diese kreuzen immer wieder den Pfad, der nach oben zum Parkplatz führt.

 

Am Playa del Risco und der Aufstieg zum Risco de Famara


Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.

Gerne kannst Du uns auch eine Kleinigkeit in unsere Kaffeekasse legen. Vielen Dank dafür!



Du möchtest gern mehr von Lanzarote sehen. Dann hätten wir hier ein paar Ideen.



Kommentare: 0