Travel Guide Hongkong

Tagesbudget : ab 85 Euro / Person

Travelguide Backpacking Hongkong
Travelguide Backpacking Hongkong

Bevölkerung:

7,4 Millionen Einwohner 

 

Amtssprache:

Kantonesisch & Englisch

 

Währung:

Hongkong Dollar – HKD

1 Euro = 8,5 HKD

 

Zeitzone:

7h/6h vor Deutschland

 

Religion:

Buddhismus, Daoismus, Christentum & traditionelle chinesische Religionen



Inhalt


1. Beste Reisezeit für Hongkong

Hongkong hat ein subtropisches Klima mit heißen Sommern & milden Wintern.

  • Frühling (März–Mai): Angenehme Temperaturen & blühende Pflanzen
  • Herbst (Oktober–Dezember): Beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten & Wanderungen
  • Sommer (Juni–September): Sehr heiß & feucht, mit möglichen Taifunen
  • Winter (Januar–Februar): Mild, aber mit etwas Regen

-> Die beste Reisezeit ist Oktober–Dezember, wenn das Wetter trocken & angenehm ist.

 

Travelguide Backpacking Hongkong

Klimatabelle für Hongkong


2. Wie lange solltest du für Hongkong planen?

Hongkong ist kompakt, aber es gibt viel zu entdecken.

  • Kurztrip (3–5 Tage): Perfekt für Stadt & Naturerlebnisse
  • Mittel (6–10 Tage): Zusätzliche Inseln & Tagesausflüge nach Macau
  • Langzeitreise (2+ Wochen): Tiefere Einblicke in Kultur, Wanderungen & Shopping

Reiseplan für 3–5 Tage Hongkong (Klassische Highlights)

  • Tag 1: Hongkong Island (Victoria Peak, Central, SoHo, Star Ferry)
  • Tag 2: Kowloon (Tsim Sha Tsui, Avenue of Stars, Nachtmärkte)
  • Tag 3: Lantau Island (Big Buddha, Ngong Ping Seilbahn, Tai O Fischerdorf)
  • Tag 4: Wandern oder Strände (Dragon’s Back Trail oder Repulse Bay)
  • Tag 5: Macau-Tagesausflug (Casinos, portugiesische Altstadt)

Reiseplan für 7–10 Tage Hongkong (Mehr Natur & Kultur)

Zusätzlich zur Kurztrip-Route:

  • Tag 6: Lamma Island (Wandern, Strände, Seafood)
  • Tag 7: Sai Kung (Geopark, Strände, Kajaktouren)
  • Tag 8: Stanley & Aberdeen (Markt, Fischerdorf, Sampan-Tour)
  • Tag 9: Shopping-Tag (Mong Kok Märkte oder Luxus-Malls)
  • Tag 10: Hong Kong Disneyland oder Ocean Park

-> Langzeitreisende können auch Shenzhen oder Guangzhou in China als Tagesausflug einplanen oder einen Trip durch China anhängen.

 

Travelguide Backpacking Hongkong

Der berühmteste Blick auf Hongkong - Victoria Peak


3. Was kostet Hongkong?

circa 85 Euro / Tag / Person

Hongkong gilt als eine der teuersten Städte der Welt und wenn Du ein Hotel buchen willst oder in Restaurants essen gehst, bekommst Du das auch zu spüren. Andererseits ist Streetfood, Essen aus den Convenience Stores und der öffentliche Nahverkehr, wie in Asien üblich sehr günstig.

 

Unterkunft

  • Budget: 20–60 € (Hostels, günstige Hotels)
  • Mittelklasse: 80–200 € (3–4-Sterne-Hotels)
  • Luxus: 250–800 € (5-Sterne-Hotels mit Hafenblick)

Essen

  • Street Food & Lokale Restaurants: 3–10 € (Dim Sum, Nudelsuppen, Garküchen)
  • Mittelklasse-Restaurants: 15–50 € (Kantonesische Küche, Hotpot, Seafood)
  • Bier/Cocktails: 4–15 € (Tsingtao Bier, Bubble Tea, Cocktails in Rooftop-Bars)
  • Lebensmittelpreise sind etwas teurer als in Deutschland:
    • Kleine Flasche Wasser im Supermarkt 80 Cent
    • 1 Liter Milch 2,60 Euro
    • 1kg Käse 16 Euro
    • 1 kg Wurst 34 Euro

Transport

  • MTR (U-Bahn): 0,50–3 € pro Fahrt (Octopus-Karte empfohlen - wiederaufladbare Karte für den Nahverkehr, alternativ kannst Du einfach deine Kredit- oder Debitkarte benutzen um die U-Bahn zu betreten.)
  • Taxis: 5–20 € pro Fahrt (günstig, aber Staus möglich)
  • Star Ferry: 0,50–1 € (günstigste Art, den Hafen zu überqueren)
  • Fähren zu den Inseln etwa 6-15 Euro je nach Strecke

Sightseeing & Aktivitäten

  • Victoria Peak Tram mit Aussichtsdeck: 10–20 €
  • Big Buddha & Ngong Ping Seilbahn: 20 €
  • Hong Kong Disneyland: 60–80 €
  • Ocean Park: 50–70 €
  • Fähre nach Macau: 20–40 €
  • Tempel sind kostenlos
Travelguide Backpacking Hongkong

Blick auf Victoria Harbour am späten Nachmittag

SIM-Karte

  • Beste Anbieter: CSL, China Mobile HK, Smartone
  • Wenn Du weiter durch China reisen willst, empfehlen wir Dir eine SIM-Karte die Hongkong, China und Macau abdeckt. Dann kannst du deine Apps alle in China weiter nutzen. Mit SIM-Karten die nur China abdecken, ist das nicht der Fall. Wichtig: eSIM unbedingt vor der Einreise nach China aktivieren! Wir haben diese hier über Trip.com* gebucht und waren sehr zufrieden.
  • Kosten: 10–30 € für 10–20 GB Daten je nach Tagesanzahl und GB zahl wählbar

Geldabheben

  • ATM-Gebühren: 2–6 €, Kreditkarten sind weit verbreitet so dass Du selten Bargeld benötigst. Für die Fähren brauchst Du aber Bargeld oder die Octopus Card. Auch AliPay ist weit verbreitet aber zwischen AliPay China und AliPay Hongkong besteht ein Unterschied und wir konnten unseres aus China nicht verwenden.

Anzeige* Unser treuer Begleiter auf allen Reisen - die DKB Debit- und Kreditkarte*.


4. Do’s & Don’ts in Hongkong

 Do’s:

  • Nutze die Octopus-Karte – Funktioniert für MTR, Busse, Star Ferry & Supermärkte
  • Probiere Dim Sum & lokale Spezialitäten – Besonders in traditionellen Teehäusern
  • Nutze die Star Ferry & erkunde die Inseln – Günstig & tolle Aussicht

❌ Don’ts:

  • Drängle nicht in der MTR – Links stehen, rechts gehen auf Rolltreppen
  • Trinke nicht in der U-Bahn – Essen & Trinken ist verboten
  • Ignoriere keine Tempelregeln – Schuhe ausziehen & respektvoll verhalten

Anzeige*

Reise Know-How CityTrip Hongkong (2025)

Der umfassende Klassiker für deine Reise in die asiatische Metropole. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tourenvorschlägen bietet dieser Reiseführer fundierte Hintergrundinfos zu Kultur, Geschichte und Alltag.

 

Lonely Planet Reiseführer – Hongkong (2024)

Der Backpacker-Liebling: mit vielen Tipps für Restaurants, Unterkünfte, Streetfood, Märkte und Nachtleben. Der Lonely Planet überzeugt mit Karten, praktischen Infos und Insidertipps für alle Budgets. 

 

111 Orte in Hongkong, die man gesehen haben muss (2016)

Ein außergewöhnlicher Stadtführer für alle, die abseits der klassischen Touristenpfade unterwegs sein wollen. Hier findest du kuriose Ecken, historische Details und spannende Geschichten, die selbst viele Einheimische nicht kennen.



5. Einreisebestimmungen für Hongkong

  • Visum: Kein Visum für EU-Bürger (bis zu 90 Tage Aufenthalt)
  • Drohnenbestimmungen: Strenge Regeln, Registrierung nötig
  • Pflichtimpfungen: Keine, aber Hepatitis A/B empfohlen
Travelguide Backpacking Hongkong

Hongkong am Abend


6. Sehenswürdigkeiten in Hongkong

Victoria Peak

Ein atemberaubender Blick über das Meer aus Hochhäusern. Hierfür kannst du bequem mit der Metro bis Central oder besser Admirality fahren und von dort zum Hongkong Park laufen. Mit der historischen Peak Tram geht es nach oben.

 

St. John´s Cathedral & Bank of China

Das Gebäude wurde 1849 im Stil der englischen Gotik des 13. Jahrhunderts erbaut und ist der Sitz des Erzbischofs.

  

Soho & Times Square

Dabei kannst entweder durch Soho schlendern und einmal mit dem berühmten Central Mid-Level Escalator fahren, oder in die entgegengesetzte Richtung einen “Abstecher in die Zukunft“ rund um den Times Square an der Causeway Bay unternehmen. Hier kommt jeder Shopaholic garantiert auf seine Kosten.

 

Victoria Harbor

Auf keinen Fall darfst du dir einen Besuch des Victoria Harbor entgehen lassen. Auf der schmalen Meerenge zwischen Hongkong Island und dem Kowloon am Festland verkehren unzählige Fähren, Ausflugs- und Fischerboote.

Weiter draußen siehst du die riesigen Fracht- und Containerschiffe, denn der Hafen ist bis heute einer der größten der Welt.

 

Symphonie of Lights

Sobald es dunkel wird, beginnen die Wolkenkratzer am Hafen zu erwachen und die Symphonie of Lights lässt sie in unzähligen Farben und Mustern erstrahlen. Zu dieser beeindruckenden Licht- und Lasershow wird Musik gespielt und die Hochhäuser werden am Anfang vorgestellt. Beginn ist täglich um 20 Uhr.

  

Temple Street Market

Nach Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht wird hier alles von T-Shirts bis Nippes feilgeboten. Aber unbedingt handeln! Stärken kannst du dich an einer der vielen Garküchen, die dazwischen ihre Plastikhocker aufbauen.

 

Die Inseln vor Hongkong – Natur, Strände & Wandern
Abseits des Großstadttrubels liegen rund um Hongkong zahlreiche Inseln, die mit Fähren schnell erreichbar sind. Besonders beliebt sind Lamma Island, Lantau Island und Cheung Chau. Hier erwarten dich entspannte Fischerdörfer, kleine Strände, ruhige Wanderwege und fantastische Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Hügel. 

 

Der Big Buddha von Hongkong – Spiritualität trifft Panorama
Auf Lantau Island thront der Tian Tan Buddha, besser bekannt als Big Buddha, majestätisch über dem Ngong Ping Plateau. Die 34 Meter hohe Bronzestatue ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Hongkongs. Du erreichst sie spektakulär mit der Ngong Ping 360-Seilbahn, die fantastische Ausblicke auf den Flughafen, die Bucht und die Berge bietet.

Travelguide Backpacking Hongkong

Victoria Peak Tram

Travelguide Backpacking Hongkong

Die roten Taxis in Hongkong



Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Stadt besuchen.

Hier unsere Artikel zu Hongkong.



Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.