Wenn Du nach einer hochalpinen Panoramawanderung suchst, die spektakuläre Felslandschaften, aussichtsreiche Gratpassagen und faszinierende geologische Vielfalt kombiniert – dann führt kein Weg am Geo-Trail Tauernfenster vorbei.
Direkt an der Bergstation der Schareck-Umlaufseilbahn startest Du in eine Rundtour auf etwa 2.600 m Höhe, die beeindruckende Ausblicke auf über 100 Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern bietet.
Gratwanderung mit Ausblick am Schareck
1. Wegbeschreibung & Highlights des GeoTrail Tauernfenster
Anzeige*
Nach der Auffahrt mit der Seilbahn erreichst Du die Bergstation am Schareck (2.606 m). Von dort wanderst Du zum nahegelegenen Gipfelkreuz, wo eine Infotafel den Start des Geo-Trails markiert.
Der Weg führt über schmale, teils drahtseilgesicherte Grate bis hinab zur Mauskarscharte – ein schwindelerregendes, aber gut gesichertes Stück. Danach schlängelt sich der Pfad durch eine bizarre Karstlandschaft mit Sandflächen, Dolinen und Höhlen – ein einmaliger Lehrpfad, der an 13 Stationen geologisch erläutert wird.
Schließlich führt er zurück zur Bergstation, wo Du noch für ein Getränk einkehren kannst, bevor es mit der Seilbahn wieder hinunter geht.
Bergbahn am Schareck
Der Trail ist als leicht bis mittel einzustufen – technisch wenig schwierig, aber teils ausgesetzte Gratpassagen verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit . Festes Schuhwerk und winddichte Kleidung solltest Du mitbringen, denn auch im Sommer weht in 2.600 m Höhe oft ein eisiger Wind.
Blick zum höchsten Punkt der Wanderung mit 360 Grad Ausblick
Du willst mehr von Österreich sehen? Dann haben wir hier ein paar Ideen
Seilbahn Panorama am Schareck
Anzeige*
Wenn Du das Bergerlebnis auf dem Schareck verlängern möchtest, ist das Wallackhaus eine ideale Unterkunft. Auf 2.304 m Höhe gelegen, direkt an der Großglockner Hochalpenstraße, bietet es Dir nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf Österreichs Bergpanorama –sondern auch einen unschlagbaren Ausgangspunkt für Touren wie den Geo-Trail.
Durch die Lage innerhalb der Mautgrenze kannst Du die Hochalpenstraße während Deines gesamten Aufenthalts beliebig oft nutzen – perfekt, wenn Du mehrere Tage zum Wandern oder Fotografieren einplanst. Das Haus selbst punktet mit gemütlichen Zimmern, regionaler Küche und einer Sonnenterrasse mit Panoramablick. Besonders angenehm: Bei einem Aufenthalt ab zwei Nächten bekommst Du die Kärnten Card sowie die Zutrittsberechtigung zur Hochalpenstraße zum Sonderpreis.
Das Wallackhaus an der Großglockner Hochalpenstraße
Der Geo-Trail Tauernfenster ist eine Rundwanderung, die sensationelle Aussichten, geologische Schätze und leichte alpine Gratwanderung auf engstem Raum vereint. Ideal für alle, die das Hochgebirge intensiv erleben wollen – ohne große Anstrengung, aber mit maximalem Panorama-Genuss. Lohnenswert ist auch ein kurzer Besuch in Heiligenblut. Dort findest Du mit dem Haus der Steinböcke ein Museum zur Region und eine wunderschöne Kirche, mit Blick auf den Großglockner am Horizont.
Heiligenblut
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Nur durch deine Unterstützung können wir diesen Blog hier weiter betreiben und auf nervige Google - Werbung verzichten. Vielen Dank das Du uns unterstützt.
Unsere Reiseführer: