Salzburg – die Stadt Mozarts, barocker Architektur und alpiner Kulisse – ist ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug.
Auch wenn ein einziger Tag kaum ausreicht, um all ihre Facetten zu entdecken, kannst du die schönsten Highlights wunderbar in einem Rundgang verbinden.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Route durch die Altstadt, hinauf zur Festung Hohensalzburg, in die Gärten von Schloss Mirabell – und zeige dir am Ende einen Aussichtspunkt, der Salzburgs berühmtestes Panorama offenbart.
Salzburg Stadtpanorama
1. Start: Die Altstadt erkunden
2. Hoch hinaus: Die Festung Hohensalzburg
3. Schloss Mirabell & Mirabellgarten
4. Abschluss: Aussichtspunkt am Fluss
Anzeige*
Dein Tag beginnt idealerweise am frühen Vormittag in der Altstadt, die du am besten zu Fuß entdeckst. Schlendere durch die berühmte Getreidegasse, Salzburgs bekannteste Einkaufsstraße. Hier findest du nicht nur charmante Läden und Cafés, sondern auch Mozarts Geburtshaus – heute ein Museum und ein Muss für Musikliebhaber.
Lass dich treiben zwischen barocken Kirchen, kleinen Plätzen und geschichtsträchtigen Innenhöfen. Besonders sehenswert:
der Dom zu Salzburg mit seiner monumentalen Fassade, der Residenzplatz mit dem barocken Brunnen und das Stift St. Peter samt Friedhof und Katakomben.
Kaffeedurst? Dann gönn dir eine echte Salzburger Melange in einem der traditionsreichen Cafés wie dem Café Tomaselli oder dem Fürst, wo einst die Original-Mozartkugel erfunden wurde.
Die Altstadt von Salzburg
Anschließend geht es hinauf zur Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Du erreichst sie entweder mit der Festungsbahn (ab Kapitelplatz, fährt alle 10 Minuten) oder – sportlich – zu Fuß in ca. 15–20 Minuten über einen steilen Weg.
Oben angekommen, erwartet dich eine der größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas. Die Aussicht von hier ist schlicht atemberaubend: über die Dächer Salzburgs, bis hin zu den Alpen im Süden und dem Flachgau im Norden.
Die Burganlage selbst lohnt ebenso den Besuch: Im Inneren findest du Museen, historische Räume, eine Waffenkammer und wechselnde Ausstellungen. Besonders eindrucksvoll: die Fürstenzimmer und die Aussicht von der Reckturm-Plattform.
Tipp: Kaufe dein Ticket online vorab, um Wartezeiten zu vermeiden. Der Eintritt (inkl. Bahn & Museen) liegt bei ca. 15 € pro Person.
Festung Hohensalzburg
Du willst mehr von Österreich sehen? Dann haben wir hier ein paar Ideen
Nach dem Festungsbesuch geht es wieder hinunter – und über die Salzach auf die andere Flussseite. Überquere dazu z. B. die Staatsbrücke oder (etwas romantischer) den Makartsteg, bekannt für seine unzähligen Liebesschlösser.
Ziel ist das prächtige Schloss Mirabell, dessen Garten zu den schönsten barocken Anlagen Europas zählt. Der Mirabellgarten begeistert mit geometrisch angelegten Blumenbeeten, mythologischen Skulpturen, dem Pegasus Brunnen.
Hier lohnt sich ein kurzer Spaziergang oder einfach ein Moment auf einer der Bänke zum Innehalten.
Das Schloss selbst beherbergt heute das Standesamt und Verwaltungsbüros, ist aber für Besucher teilweise frei zugänglich. Besonders schön: der Marmorsaal, einer der beliebtesten Trauorte Österreichs.
Schloss Mirabell
Anzeige*
Zum Abschluss deines Tages in Salzburg lohnt sich ein kurzer Abstecher auf die andere Seite der Salzach, etwas flussabwärts, z. B. entlang des Mozartstegs oder dem Kapuzinerberg. Besonders schön ist die Sicht vom Zugang bei der Franziskanergasse oder von der Müllner Steg – dort ergibt sich die klassische Ansicht der Stadt mit Fluss, Altstadtdächern und der Festung im Hintergrund. Ein perfekter Fotospot, vor allem in der Abendsonne.
Blick von der gegenüberliegenden Flussseite auf Salzburg
Ob traditionell österreichisch oder modern interpretiert – Salzburg hat eine fantastische Gastro-Szene. Hier ein paar Tipps für jede Tageszeit:
Frühstück oder Kaffee:
Mittagessen:
Abendessen:
Blick von der Festung Hohensalzburg hinunter auf Salzburgs Altstadt
Hier einige Übernachtungsempfehlungen – je nach Budget und Lagewunsch:
Etwas Besonderes:
Preis-Leistungs-Tipp:
Budgetfreundlich:
Salzburg Innenstadt
Die Salzburg Card lohnt sich für alle, die mehr als 2–3 Sehenswürdigkeiten besuchen oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen wollen.
Was sie bietet:
Preise:
Erhältlich online, in Hotels, bei der Touristeninfo oder an vielen Sehenswürdigkeiten. Tipp: Die Karte am Morgen aktivieren, um den maximalen Nutzen auszuschöpfen.
Natürlich bietet Salzburg noch viel mehr – Museen, Musik, Theater, Kulinarik – aber auch in nur einem Tag kannst du die Essenz dieser Stadt spüren: barocke Pracht, historische Tiefe und eine unglaubliche Lage zwischen Bergen und Fluss.
Salzburg ist immer einen Besuch wert.
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Nur durch deine Unterstützung können wir diesen Blog hier weiter betreiben und auf nervige Google - Werbung verzichten. Vielen Dank das Du uns unterstützt.
Unsere Reiseführer: