Das Saarland, im Südwesten Deutschlands gelegen, ist das kleinste Flächenland der Bundesrepublik, bietet aber eine beeindruckende Vielfalt an Kultur, Natur und Geschichte.
Obwohl das Saarland oft übersehen wird, hat es viele verborgene Schätze zu bieten, die es zu einem lohnenden Reiseziel machen.
Die Homburger Schlossberghöhlen
Das Saarland grenzt im Westen an Frankreich und im Süden an Luxemburg, was ihm eine besondere kulturelle und historische Bedeutung verleiht.
Mit einer Fläche von etwa 2.570 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 990.000 Menschen ist das Saarland das kleinste Flächenland in Deutschland.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes.
Das Saarland hat eine bewegte Geschichte, die stark von seiner Grenzlage und den wechselnden politischen Zugehörigkeiten geprägt ist.
Heute ist es ein modernes und dynamisches Bundesland, das stolz auf seine industrielle Vergangenheit, insbesondere im Bergbau und der Stahlindustrie, ist. Gleichzeitig hat das Saarland eine reiche Natur- und Kulturlandschaft.
Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes, ist eine lebendige und kulturell reiche Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten.
Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich vorbei an barocken Bauwerken, charmanten Plätzen und lebhaften Einkaufsstraßen. Die Ludwigskirche, ein Meisterwerk des Barock, ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Der St. Johanner Markt, das Herz der Altstadt, lädt mit seinen gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Ein weiteres Highlight ist das Saarlandmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken von der Antike bis zur Moderne beherbergt.
Saarbrücken ist auch bekannt für seine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Theatern, Konzerten und Festivals.
Anzeige*
Die Völklinger Hütte, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Industriedenkmal und ein faszinierendes Beispiel für die industrielle Geschichte des Saarlandes.
Diese ehemalige Eisenhütte ist heute ein bedeutendes Kulturzentrum und bietet spannende Einblicke in die Welt der Schwerindustrie.
Bei einer Führung durch die weitläufige Anlage kannst Du die beeindruckenden Hochöfen, die gigantischen Maschinen und die historischen Produktionsanlagen besichtigen.
Besonders beeindruckend ist die Aussichtsplattform, die einen spektakulären Blick über die gesamte Anlage und die umliegende Landschaft bietet.
Die malerische Stadt Saarburg, nahe der Grenze zu Frankreich gelegen, ist bekannt für ihre charmante Altstadt und das imposante Saarburger Schloss.
Die Altstadt von Saarburg besticht durch ihre engen Gassen, historischen Fachwerkhäuser und den beeindruckenden Wasserfall, der mitten durch die Stadt fließt.
Ein Spaziergang entlang der Leuk und durch die verwinkelten Gassen führt Dich zu zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants.
Das Saarburger Schloss, hoch über der Stadt gelegen, bietet eine fantastische Aussicht auf die Altstadt und die umliegende Landschaft. Die Burganlage selbst ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und lädt zur Erkundung ein.
Der Bostalsee, im Norden des Saarlandes gelegen, ist ein beliebtes Freizeit- und Erholungsgebiet.
Der große Stausee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen, Schwimmen und Angeln. Rund um den See gibt es gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, die durch die idyllische Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück führen.
Besonders schön ist der Seerundweg, der Dich auf einer etwa 6,8 Kilometer langen Strecke um den gesamten See führt. Für Familien gibt es zahlreiche Spielplätze und Grillstellen, die zu einem entspannten Tag in der Natur einladen.
Die Saarschleife bei Mettlach ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten des Saarlandes.
Die Saarschleife ist ein spektakulärer Flussmäander, bei dem sich die Saar in einer engen Schleife durch das Tal windet.
Der Aussichtspunkt Cloef bietet einen atemberaubenden Blick auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft.
Ein Spaziergang entlang der gut ausgebauten Wanderwege ermöglicht es Dir, die Schönheit dieses Naturphänomens aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
Mettlach selbst ist bekannt für seine lange Tradition der Keramikherstellung und beherbergt das Villeroy & Boch Erlebniszentrum, in dem Du mehr über die Geschichte und Produktion von Keramik erfahren kannst.
Das Bliesgau Biosphärenreservat im Südosten des Saarlandes ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und wunderschönen Landschaften.
Das Biosphärenreservat bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Besonders beeindruckend sind die weitläufigen Streuobstwiesen, die sanften Hügel und die idyllischen Flusstäler.
Ein besonderes Highlight ist der Orchideenpfad, der Dich durch blühende Wiesen und Wälder führt und Dir die reiche Pflanzenwelt des Bliesgaus näherbringt.
Der Wolferskopf, ein beeindruckender Felsen im Naturpark Saar-Hunsrück, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Felsen bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und ist ein idealer Ort für eine Rast während einer Wanderung.
Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die Dich durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und entlang klarer Bäche führen. Besonders empfehlenswert ist der Saar-Hunsrück-Steig, ein Fernwanderweg, der Dich durch einige der schönsten Landschaften des Naturparks führt.
Die Teufelsburg, eine beeindruckende Burgruine in der Nähe von Felsberg, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde.
Die Ruine thront hoch über dem Saartal und bietet eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt Dich zur Burgruine, wo Du die Überreste der mittelalterlichen Anlage erkunden und mehr über ihre Geschichte erfahren kannst.
Der Aussichtspunkt Cloef in Orscholz bietet einen der besten Ausblicke auf die berühmte Saarschleife. Von hier aus hast Du einen atemberaubenden Blick auf das beeindruckende Naturphänomen und die umliegende Landschaft.
Der Aussichtspunkt ist bequem über gut ausgebaute Wanderwege erreichbar und ist besonders beeindruckend bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Landschaft in ein warmes Licht getaucht wird.
Die Region um die Saarschleife bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge in einer wunderschönen Naturkulisse.
Unterhalb der Ruinen der Hohenburg in Homburg erstrecken sich die faszinierenden, von Menschen geschaffenen Schlossberghöhlen – Europas größte Buntsandsteinhöhlen. In bis zu 12 Etagen führen beeindruckende Gänge durch leuchtend gelb-rote Sandsteinformationen, Relikte einer vor 250 Millionen Jahren existierenden Wüstenlandschaft. Die Höhlen, einst Bergwerk und Luftschutzbunker, sind heute ein spektakuläres Ausflugsziel im Saarland und können im Rahmen von Führungen erkundet werden.
Anzeige*
Um Deinen Aufenthalt im Saarland perfekt zu machen, haben wir noch die schönsten Unterkünfte im Bundesland herausgesucht. Jetzt stellen wir Dir noch die 5 besten Unterkünfte im Saarland vor, die sich hervorragend als Ausgangspunkt eignen, um das Bundesland zu erkunden.
1. Motel One Saarbrücken* – Saarbrücken
2. Landhotel Saarschleife* – Orscholz (Mettlach)
3. Seezeitlodge Hotel & Spa* – Bostalsee
4. Gästehaus Flair* – Mettlach
5. Hotel Kloster Hornbach* – Nähe Bliesgau (20 Min Fahrt)
Anzeige*
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Nur durch deine Unterstützung können wir diesen Blog hier weiter betreiben und auf nervige Google - Werbung verzichten. Vielen Dank das Du uns unterstützt.
Unsere Reiseführer: