Die schönsten Ausflugsziele in Mecklenburg Vorpommern

10 Orte, die Du in Mecklenburg-Vorpommern gesehen haben musst

Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, ist bekannt als das „Land der tausend Seen und Küsten“.

 

Es bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die von den malerischen Küsten der Ostsee über die idyllischen Seenlandschaften der Mecklenburgischen Seenplatte bis hin zu den historischen Städten wie Schwerin und Rostock reichen.


Ein paar Infos zu Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen.

 

Mit einer Fläche von etwa 23.174 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 1,6 Millionen Menschen ist Mecklenburg-Vorpommern eines der größeren, aber bevölkerungsärmsten Bundesländer Deutschlands.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und bekannt für ihr prächtiges Schloss.

 

Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine weitläufigen Naturlandschaften, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.


Die 10 schönsten Ausflugsziele und Orte in Mecklenburg-Vorpommern

1. Die Hauptstadt Schwerin

Schwerin, die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, ist bekannt für ihr prächtiges Schloss, das auf einer Insel im Schweriner See liegt.

 

Das Schweriner Schloss, ein Meisterwerk des Historismus, ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert sind der Schweriner Dom, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, und das Staatliche Museum Schwerin, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken beherbergt.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Anzeige*

Powered by GetYourGuide

2. Hansestadt Rostock

Rostock, eine lebendige Hansestadt an der Ostsee, ist bekannt für ihren historischen Stadtkern und den nahegelegenen Ostseebadeort Warnemünde.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Rostock führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés.

 

Besonders sehenswert ist die Marienkirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, und das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade.

 

Ein weiteres Highlight ist der Stadthafen, der zahlreiche Restaurants und Bars bietet. Warnemünde, mit seinem breiten Sandstrand und dem historischen Leuchtturm, ist ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

3. Die Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte, eine der größten zusammenhängenden Seenlandschaften Europas, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Kanufahren, Segeln, Schwimmen und Angeln.

 

Besonders sehenswert ist die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, der sich ideal für Wassersportarten und Bootsausflüge eignet.

 

Die Region bietet auch zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, die Dich durch die idyllische Landschaft führen. Ein besonderes Highlight ist der Müritz-Nationalpark, der eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna bietet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

4. Die Insel Rügen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und charmanten Seebäder.

 

Besonders sehenswert ist der Nationalpark Jasmund, der die berühmten Kreidefelsen von Rügen und eine beeindruckende Buchenwaldlandschaft beherbergt.

 

Ein weiteres Highlight ist das Kap Arkona, die nördlichste Spitze der Insel, die eine fantastische Aussicht auf die Ostsee bietet. Die Seebäder Binz, Sellin und Göhren sind bekannt für ihre prachtvolle Bäderarchitektur und ihre weitläufigen Sandstrände.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

5. Die Insel Usedom

Usedom, eine weitere beliebte Ostseeinsel, ist bekannt für ihre langen Sandstrände, historischen Seebrücken und charmanten Kaiserbäder.

 

Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade von Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin führt Dich zu prächtigen Villen im Bäderstil und gemütlichen Cafés.

 

Besonders sehenswert ist die Seebrücke in Heringsdorf, die längste Seebrücke Deutschlands, die eine fantastische Aussicht auf die Ostsee bietet. Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Schwimmen.

 

Ein weiteres Highlight ist der Naturpark Usedom, der eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna bietet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern


6. Güstrow

Güstrow, eine charmante Stadt in der Mecklenburgischen Seenplatte, ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss und ihre gut erhaltene Altstadt.

 

Das Schloss Güstrow, ein prächtiges Renaissancebauwerk, beherbergt heute ein Museum und eine Kunstgalerie.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert sind der Güstrower Dom, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, und das Ernst-Barlach-Museum, das spannende Einblicke in das Leben und Werk des berühmten Künstlers bietet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

7. Wismar

Wismar, eine historische Hansestadt an der Ostsee, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre beeindruckende Backsteingotik. Die Altstadt von Wismar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern, charmanten Plätzen und historischen Kirchen. Besonders sehenswert ist die Marienkirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, und das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade.

Ein weiteres Highlight ist der Alte Hafen, der zahlreiche Restaurants und Bars bietet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

8. Greifswald

Greifswald ist eine lebendige Universitätsstadt an der Ostsee. Besonders sehenswert sind der Dom St. Nikolai, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, und die Ruine des Klosters Eldena, die durch die Gemälde des Künstlers Caspar David Friedrich berühmt wurde.

 

Ein weiteres Highlight ist das Pommersche Landesmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

9. Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust, ein prächtiges Barockschloss in der Nähe von Schwerin, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und seine weitläufigen Gärten. Das Schloss Ludwigslust, einst die Residenz der mecklenburgischen Herzöge, beherbergt heute ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region bietet.

 

Besonders sehenswert sind die prächtigen Innenräume des Schlosses, darunter der Goldene Saal und die Schlosskirche. Ein Spaziergang durch den Schlosspark, der im englischen Landschaftsstil gestaltet ist, bietet Dir die Möglichkeit die beeindruckende Architektur des Schlosses von außen zu genießen.

 

10. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet an der Ostseeküste.

 

Der Nationalpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Besonders sehenswert sind die Boddengewässer, die eine beeindruckende Vielfalt an Wasservögeln und anderen Tieren beherbergen.

 

Ein weiteres Highlight ist der Darßwald, ein ursprünglicher Wald, der zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere beheimatet.

 

Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Anzeige*

Powered by GetYourGuide

Die besten Unterkünfte für deine Reise nach Mecklenburg-Vorpommern

Um Deinen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern perfekt zu machen, haben wir noch die schönsten Unterkünfte im Bundesland herausgesucht. Jetzt stellen wir Dir noch die 5 besten Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern vor, die sich hervorragend als Ausgangspunkt eignen, um das Bundesland zu erkunden.

1. Hotel Speicher am Ziegelsee* – Schwerin

  • Ein stilvolles 4-Sterne-Hotel direkt am Seeufer mit Nachhaltigkeitskonzept. Ruhige Lage, nur 15 Gehminuten von der Altstadt und dem Schloss entfernt.
  • Ideal für: Schwerin entdecken, Schlossbesuch, Natur & Ruhe

2. Hotel Am Alten Hafen* – Wismar

  • Zentral in der Altstadt und direkt am Hafen gelegen. Der perfekte Ausgangspunkt, um die UNESCO-geschützte Hansestadt Wismar zu erkunden.
  • Ideal für: Sightseeing in Wismar, Altstadt & Hafenflair

3. Romantik Hotel Scheelehof* – Stralsund (für Ausflüge nach Rügen)

  • Ein charmantes Hotel in einem historischen Gebäude mitten in der Stralsunder Altstadt. Nur wenige Minuten von der Rügenbrücke entfernt.
  • Ideal für: Altstadt Stralsund, Startpunkt für Rügen

4. Hotel Haferland* – Wieck am Darß

  • Kleines Boutiquehotel mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Reetgedeckte Häuser, Natur pur und Ostsee ganz nah.
  • Ideal für: Wandern & Radfahren auf dem Darß, Naturgenuss

5. Seehotel Ecktannen* – Waren (Müritz)

  • Direkt am Müritz-Nationalpark gelegen mit Zugang zum See. Toller Startpunkt für Ausflüge per Boot, Rad oder zu Fuß.
  • Ideal für: Mecklenburgische Seenplatte, Müritz entdecken, Aktivurlaub

Anzeige*

Powered by GetYourGuide

Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.

Gerne kannst Du uns auch eine Kleinigkeit in unsere Kaffeekasse legen. Vielen Dank dafür!