Hauptstadt / Bevölkerung
Hauptstadt: Wien
Bevölkerung: ca. 9 Millionen
Sprache
Deutsch (verschiedene Dialekte; Englisch wird vor allem in Städten und touristischen Regionen gut verstanden)
Währung
Euro (€)
Zeitumstellung
Keine Zeitverschiebung zu Deutschland (beide Länder in MEZ / MESZ)
Religion
Katholisches Christentum (~60%)
Säkular / Atheisten (~30%)
1. Klima und beste Reisezeit für Österreich
2. Wie lange solltest Du Österreich planen – Routenvorschläge
3. Was kostet Österreich
4. Einreisebestimmungen für Österreich
5. Do’s and Don’t Do’s in Österreich
Österreich ist ganzjährig ein tolles Reiseziel – die ideale Reisezeit hängt von deinem Fokus ab:
Österreich hat ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind in den Städten warm bis heiß (20–30 °C), in den Bergen aber angenehm und ideal zum Wandern. Die Winter sind kalt, besonders in den Alpen, wo Schnee von November bis April für Skifahren und Wintersport sorgt. Frühling und Herbst sind mild, mit einer farbenfrohen Natur – perfekt für Städtereisen und Ausflüge ins Grüne.
Klimatabelle für Wien
Anzeige*
Baedeker Reiseführer Österreich
Der Reiseführer, der alles hat. Hier liest du über das Land selbst, die schönsten Sehenswürdigkeiten und bekommst allerhand Tipps zu Unterkünften und Restaurants. Der Allrounder sozusagen.
Karwendel - Tagestouren, Hüttenziele und Durchquerungen
Die 60 schönsten Wandertouren in der Karwendel Region. Ein perfekter Begleiter um die Natur zu Fuß zu durchstreifen.
Unterwegs in Österreich - Das große Reisebuch
Mit wunderschönen Fotografien zeigt dieser Bildband all die Schönheit des Landes. Ein perfekter Einstieg um sich die schönsten Orte für Deine Reise heraus zu suchen.
Unterwegs in den Alpen - Das große Reisebuch
Dieser Bildband widmet sich nochmals ganz den Alpen. Für uns eine der schönsten Regionen Europas und die Bilder machen Lust diese Naturlandschaft mit eigenen Augen sehen zu wollen.
Österreich bietet eine Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik:
Deine Reise beginnt mit zwei Tagen in der imperialen Hauptstadt Wien. Besuche das prachtvolle Schloss Schönbrunn, spaziere durch die Altstadt zum Stephansdom, und genieße einen Kaffee in einem typischen Wiener Kaffeehaus. Am Abend lohnt sich ein Besuch im Prater, wo du das historische Riesenrad besteigen kannst.
Am dritten Tag fährst du in die malerische Wachau-Region, bekannt für ihre Weingärten entlang der Donau. Hier kannst du das barocke Stift Melk besichtigen und eine Weinverkostung in einem traditionellen Heurigen erleben.
An Tag vier und fünf geht es weiter nach Salzburg, Mozarts Geburtsstadt. Die Altstadt begeistert mit ihren barocken Gebäuden, engen Gassen und der imposanten Festung Hohensalzburg. Ein Besuch im Mozart-Museum und ein Spaziergang durch die Getreidegasse gehören ebenfalls dazu.
Die letzten zwei Tage verbringst du im Salzkammergut, genauer gesagt im traumhaft gelegenen Hallstatt. Umgeben von Bergen und Seen ist dieser Ort wie ein Postkartenmotiv. Eine Tour in die Dachstein-Eishöhlen und ein Spaziergang durch das historische Dorf runden deine Reise perfekt ab.
Nach der einwöchigen Route setzt du deine Reise fort.
An Tag 8/9 geht es nach Graz, der charmanten Kulturhauptstadt im Süden. Schlendere durch die mediterrane Altstadt, genieße den Ausblick vom Schlossberg und besuche das moderne Kunsthaus. In der Südsteiermark locken Weinberge, Buschenschanken und eine entspannte Atmosphäre.
Tag 10/11 führen dich nach Kärnten, wo du am Wörthersee oder Millstätter See entspannen kannst. Besuche Klagenfurt, die Burg Hochosterwitz und gönne dir ein Bad im warmen, türkisblauen Wasser.
An Tag 12/13 erreichst du Innsbruck, die Hauptstadt Tirols. Hier verbindet sich alpines Flair mit urbaner Kultur. Das Goldene Dachl, die historische Altstadt und eine Fahrt mit der Nordketten-Seilbahn bringen dich mitten in die Bergwelt der Alpen.
Dein letzter Reisetag führt dich nach Bregenz am Bodensee, wo du mit der Pfänderbahn auf den Hausberg fährst und den Blick über See und Alpen genießt.
Innsbruck
circa 50-150 Euro / Tag / Person je nach Reisestil und Saison
Das Tagesbudget ergibt es aus den einzelnen Kosten für Unterkunft, Transport, Verpflegung und Sightseeing. Sonstige Kosten wie Wäsche, Internet oder Gebühren bei Geldabhebung können noch dazu kommen.
Unterkunft
🏨 Budget: 30–70 € (Hostels, Pensionen)
🏨 Mittelklasse: 80–150 € (Hotels, B&Bs)
🏨 Luxus: 200–400 € (Boutique-Hotels, Wellness)
Essen & Trinken
🍽️ Street Food: 5–15 € (Würstel, Brezen)
🍴 Restaurants: 20–40 €
🍺 Bier/Wein: 4–7 €
Transport
🚆 Züge (ÖBB, Westbahn): 10–40 €
🚇 ÖPNV: 2,50–3,50 €
🚗 Mietwagen: 40–80 €/Tag
Aktivitäten
🏰 Schloss Schönbrunn: 20–30 €
🎼 Staatsoper-Führung: 12 €
🏔️ Dachstein-Seilbahn: 35 €
🎡 Prater-Riesenrad: 14 €
Großglockner Hochalpenstraße in Österreich
-> Kartenzahlung ist weit verbreitet in Österreich allerdings solltest Du für kleinere Geschäfte und Lokale, vor allem zur Einkehr während Wanderungen immer Bargeld dabei haben.
Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben.
Anzeige*
Eisriesenwelt in Werfen bei Salzburg
Do’s:
Don’ts:
Salzburg mit seiner Festung
Die Österreicher sprechen und verstehen deutsch aber wir Deutschen oft nicht alle Wörter in Österreich. Daher hier ein paar Wörter und Redewendungen für deine Reise:
Begrüßung & Höflichkeit
Fragen unterwegs
Im Café & Restaurant
Lamsenjochhütte - Wandern im Karwendel
1. Wien – Die imperiale Hauptstadt
Wien verbindet kaiserliche Architektur, prunkvolle Paläste und berühmte Kaffeehauskultur. Ein Muss ist der Besuch von Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger. Der Stephansdom, die Hofburg und ein Spaziergang durch den historischen Prater mit dem Riesenrad runden den Städtetrip ab.
2. Salzburg – Mozart & Barock
Die Altstadt von Salzburg ist UNESCO-Welterbe und begeistert mit barocken Kirchen, Plätzen und engen Gassen. Die Festung Hohensalzburg bietet einen grandiosen Blick auf die Stadt und die Alpen. Auch die Getreidegasse, Mozarts Geburtshaus und die Cafés verleihen der Stadt einen besonderen Charme.
3. Hallstatt – Das Postkartenmotiv
Das idyllische Dorf am Hallstätter See ist weltbekannt für seine Lage zwischen Wasser und Bergen. Ein Highlight ist die Salzwelten-Tour, bei der du tief in den ältesten Salzbergwerken der Welt unterwegs bist.
4. Innsbruck – Die Alpenstadt
Innsbruck liegt eingebettet zwischen hohen Bergen und vereint historische Bauwerke mit moderner Architektur. Das Goldene Dachl, die Maria-Theresien-Straße und die Bergkulisse prägen das Stadtbild. Mit der Nordketten-Seilbahnbist du in wenigen Minuten mitten im alpinen Panorama.
5. Wachau – Die Weinstraße
Die Wachau ist eine malerische Region entlang der Donau, bekannt für Weinberge, Aprikosen und historische Bauwerke. Das Stift Melk thront majestätisch über der Donau und bietet prachtvolle Barocksäle. Eine Schifffahrt oder Radtour entlang des Flusses ist hier besonders beliebt.
6. Grossglockner Hochalpenstraße
Diese berühmte Panoramastraße führt bis zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m). Unterwegs erwarten dich spektakuläre Aussichtspunkte, Gletscher und kleine Bergseen. Besonders im Sommer ist die Strecke bei Autofahrern, Motorradfahrern und Radlern beliebt.
7. Kärntner Seen – Badeparadies
Der Wörthersee, der Millstätter See und der Faaker See bieten kristallklares Wasser und traumhafte Badestellen. Wassersport, Bootstouren und Seeufer-Spaziergänge sind hier ideal. Im Sommer sind diese Seen ein beliebter Rückzugsort für Erholung und Natur.
8. Dachstein-Eishöhlen & Skywalk
Am Dachsteinmassiv erwarten dich beeindruckende Eishöhlen mit faszinierenden Formationen und ein Skywalk mit Panoramablick auf die Alpen. Eine Seilbahnfahrt bringt dich auf über 2.700 Meter Höhe. Die Kombination aus Naturwunder und Abenteuer macht diesen Ort einzigartig.
9. Graz – Die Kulturhauptstadt
Die charmante Stadt Graz verbindet südliches Flair mit beeindruckender Architektur. Der Schlossberg mit dem Uhrturm bietet den besten Blick über die Altstadt. Das moderne Kunsthaus und die Murinsel stehen im Kontrast zu den roten Dächern und barocken Gebäuden.
10. Bregenz & der Bodensee
Die Vorarlberger Hauptstadt liegt direkt am Bodensee und ist für ihre Seebühne bekannt, auf der jährlich spektakuläre Opernfestspiele stattfinden. Die Pfänderbahn bringt dich auf den Hausberg mit Blick auf die Alpen und den See. Sonnenuntergänge am Ufer sind ein unvergessliches Erlebnis.
Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.
Hier ein paar unserer Artikel zu Österreich.
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Nur durch deine Unterstützung können wir diesen Blog hier weiter betreiben und auf nervige Google - Werbung verzichten. Vielen Dank das Du uns unterstützt.
Unsere Reiseführer: