Travel Guide Namibia

Tagesbudget : 70 Euro / Person

Travelguide Namibia Backpacking
Travelguide Namibia Backpacking

Hauptstadt / Landesbevölkerung

Hauptstadt: Windhoek

Bevölkerung: ca. 2,6 Millionen

 

Amtsprache

Englisch (weit verbreitet: Afrikaans, Deutsch, Oshiwambo & weitere indigene Sprachen)

 

Währung und Umrechnung

Währung: Namibischer Dollar (NAD) & Südafrikanischer Rand (ZAR)

1 Euro ≈ 20 NAD

Tipp: Südafrikanischer Rand wird akzeptiert, aber nicht umgekehrt.

 

Zeitumstellung zu Deutschland

+1 Stunde (MEZ), keine Zeitverschiebung im Sommer (MESZ)

 

Religion

Christentum (ca. 90%)

Indigene Glaubensrichtungen in einigen Gemeinschaften



Inhalt


1. Klima und beste Reisezeit für Namibia

Beste Reisezeit für Namibia

Namibia ist das ganze Jahr über bereisbar, aber das Klima variiert je nach Region.

  • Trockenzeit (Mai–Oktober): Beste Zeit für Safari & Wüstentouren, angenehme Temperaturen
  • Regenzeit (November–April): Grüne Landschaften & weniger Touristen, aber heiß & schwüle Luft
  • Beste Safari-Zeit: Juli–Oktober (Tiere versammeln sich an Wasserlöchern)

-> Die beste Reisezeit ist Mai–Oktober, besonders für Safaris im Etosha-Nationalpark.

Klima in Namibia nach Region

 

Namib-Wüste (Westen):

  • Kaum bis gar keine Niederschläge
  • Sehr heiß, nachts können Temperaturen bis auf 0°C sinken

Binnenhochland:

  • In größeren Höhen gelegen, Frost möglich
  • Tagsüber nicht so heiß wie in der Wüste, selten Schneefälle im Winter

Kalahari (Osten):

  • Tagsüber sehr heiß, nachts deutliche Abkühlung
  • Niederschläge sind häufiger als in der Namib

Atlantikküste:

  • Teilweise sehr kühl
  • Der Atlantik erreicht selten mehr als 15°C

Caprivi-Streifen (Nordwesten):

  • Regelmäßige Niederschläge in der Regenzeit
  • Üppige Vegetation, ausgedehnte Flusssysteme, höhere Luftfeuchtigkeit

Zentrales Hochland von Namibia:

  • Sommerregen von November bis April, unregelmäßige, teils heftige Regenfälle
  • Im Süden gelegentlich Regen im Juni oder Juli, längere Trockenperioden möglich

Klimatabelle für Grootfontein (Norden)

Klimatabelle für Windhoek

Klimatabelle für Swakopmund (Küste)

Klimatabelle für Keetmanshoop (Süden)


2. Wie lange solltest Du für Namibia einplanen – Routenvorschläge

Namibia ist riesig – Roadtrips sind die beste Art, das Land zu erkunden.

  • Kurztrip (5–7 Tage): Windhoek, Sossusvlei & Etosha-Nationalpark
  • Mittel (10–14 Tage): Kombination aus Wüste, Küste & Safari
  • Langzeitreise (3+ Wochen): Perfekt für eine komplette Rundreise mit Offroad-Abenteuern

Diese Routenvorschläge bieten eine ausgewogene Mischung aus Abenteuer, Natur und Erholung, um das Beste aus einer Reise nach Namibia herauszuholen. Wenn Du 4 Wochen und mehr Zeit hast, lohnt sich auch ein Abstecher in die Nachbarländer Botswana oder Südafrika.

2 Wochen in Namibia

1. Windhoek (1 Tag) - Ankunft und Erkundung der Hauptstadt.

 

2. Sossusvlei und Deadvlei (2 Tage) - Fahrt in die Namib-Wüste, Besuch der Dünen und der ausgetrockneten Lehmsenke.

 

3. Swakopmund (2 Tage) - Küstenstadt mit Abenteueraktivitäten wie Sandboarding und Quad-Biking.

 

4. Damaraland (2 Tage) - Besichtigung der Felsmalereien von Twyfelfontein und der beeindruckenden Landschaft.

 

5. Etosha Nationalpark (3 Tage) - Safari und Tierbeobachtung im berühmten Nationalpark.

 

6. Waterberg Plateau Park (1 Tag) - Wanderungen und Erkundung des Plateaus.

 

7. Rückkehr nach Windhoek (1 Tag) - Rückfahrt und Vorbereitung auf die Abreise.


3-4 Wochen in Namibia

1. Windhoek (1 Tag) - Ankunft und Erkundung der Hauptstadt.

 

2. Kalahari Wüste (2 Tage) - Erkundung der roten Dünen und Tierbeobachtungen.

 

3. Fish River Canyon (2 Tage) - Wanderungen im zweitgrößten Canyon der Welt.

 

4. Lüderitz und Kolmanskop (2 Tage) - Besichtigung der Geisterstadt und der Küstenstadt Lüderitz.

 

5. Sossusvlei und Deadvlei (2 Tage) - Besuch der Dünen und der Lehmsenke.

 

6. Swakopmund (3 Tage) - Abenteueraktivitäten und Erholung.

 

7. Skeleton Coast (2 Tage) - Erkundung der Küste und des Cape Cross Robbenkolonie.

 

8. Damaraland (3 Tage) - Besichtigung von Twyfelfontein, Vingerklip und Spitzkoppe.

 

9. Etosha Nationalpark (4 Tage) - Intensive Safari-Touren im Nationalpark.

 

10. Caprivi-Streifen (4 Tage) - Erkundung der grünen Landschaften und Flüsse.

 

11. Rückkehr nach Windhoek (1 Tag) - Rückfahrt und Vorbereitung auf die Abreise. 


6 Wochen in Namibia

1. Windhoek (2 Tage) - Ankunft und umfassende Erkundung der Hauptstadt.

 

2. Kalahari Wüste (3 Tage) - Tiefergehende Erkundung und Interaktion mit den San (Buschmänner).

 

3. Fish River Canyon (3 Tage) - Wanderungen und ausführliche Besichtigung.

 

4. Lüderitz und Kolmanskop (3 Tage) - Vertiefte Erkundung der historischen Orte.

 

5. Sossusvlei und Deadvlei (3 Tage) - Ausführliche Erkundung der Dünenlandschaften.

 

6. Swakopmund (5 Tage) - Erholung und Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten rund um Swakopmund.

 

7. Skeleton Coast (3 Tage) - Detaillierte Erkundung der Küstenlinie und der Schiffswracks.

 

8. Damaraland (5 Tage) - Besuch von Twyfelfontein, Brandberg und den Erongo-Bergen.

 

9. Etosha Nationalpark (7 Tage) - Intensive Safari-Touren und Übernachtungen in verschiedenen Camps.

 

10. Caprivi-Streifen (7 Tage) - Erkundung der Nationalparks und Bootstouren auf den Flüssen.

 

11. Waterberg Plateau Park (3 Tage) - Wanderungen und Naturbeobachtungen.

 

12. Rückkehr nach Windhoek (2 Tage) - Rückfahrt und Vorbereitung auf die Abreise.



3. Mit welchen Kosten musst Du in Namibia rechnen?

70 Euro / Tag / Person

Unterkunft:

🏨 Budget: 10–30 € (Camping, einfache Gästehäuser)

🏨 Mittelklasse: 50–150 € (Lodges, Hotels, B&Bs)

🏨 Luxus: 200–800 € (Safari-Lodges, exklusive Camps)

 

Essen:

🥩 Street Food & Lokale Restaurants: 5–15 € (Braaivleis, Kapana, Biltong)

🍽️ Mittelklasse-Restaurants: 15–40 € (Steaks, Fisch, internationale Küche)

🍺 Bier/Cocktails: 2–6 € (Windhoek Lager, Amarula)

Wasser 70 Cent pro 1,5 Liter
Selbstversorger 10 Euro pro Tag

 

Transport:

🚍 Busse: 10–30 € für längere Strecken (Intercape ist zuverlässig)

🚖 Taxis: 2–10 € pro Stadtfahrt (nicht immer sicher, besser Uber oder private Transfers)

🚗 Mietwagen: 50–120 € pro Tag (Allradfahrzeug empfohlen für abgelegene Gebiete)

  • Mietwagen Auto (VW Polo) 30 Euro / Tag
  • 4x4 Camper mit Dachzelt (Toyota Hillux) ab 80 Euro / Tag

✈️ Inlandsflüge: 100–300 € (z. B. Windhoek – Etosha)

 

Sightseeing:

  • Gebühren für Nationalparks meist 40-80 NAD (etwa 2,50 – 5 Euro) / Person und 10 NAD (0,65 Euro) / Auto
  • Touren / Tagesausflüge sehr unterschiedlich, von 20 Euro (einfache Wüstentour) bis mehrere Hundert Euro (Helikopterflug über die Namib) ist alles dabei

🏜️ Sossusvlei Eintritt: 10–20 €

🐘 Etosha-Nationalpark Eintritt: 5–15 € pro Tag

🦭 Kajaktour mit Robben in Walvis Bay: 50–80 €

🚗 Offroad-Safari in Damaraland: 80–200 €

Hotel Empfehlungen für Namibia

Wo Hotel Preis in Euro / Nacht
Düsternbrook, nördl. von Windhoek Düsternbrook Guest Farm* ab 102
Keetmanshoop / Simplon Alte Kalkoefen Lodge* ab 91
Fish River Canyon / Kanebis Gondwana Canyon Village* 1b 170
Swakopmund Fritz Manor Bed and Breakfast* ab 56
Windhoek Windhoek Gardens Boutique Hotel* ab 58
Caprivi Streifen, nahe dem Bwabwata NP Namushasha River Lodge & Campsite* Lodge ab 250, Campsite ab 30

SIM - Karte

In Namibia sind die beiden Hauptanbieter für Mobilfunknetze MTC und TN Mobile (Telecom Namibia).

 

MTC (Mobile Telecommunications Company)

Abdeckung: MTC bietet die umfangreichste Netzabdeckung in Namibia und ist daher die beste Wahl, wenn Du auch in abgelegene Gebiete reisen möchtest.

 

Datenpakete: MTC bietet verschiedene Prepaid-Pakete an, die sich gut für Touristen eignen. Zum Beispiel kannst Du 1,5 GB Daten für 235 NAD (ca. 16 USD) oder 3,0 GB für 353 NAD (ca. 24 USD) erhalten. Es gibt auch spezielle Touristenpakete wie 3 GB Daten plus 700 Minuten für 65 NAD (ca. 4,40 USD), gültig für eine Woche.

 

Netzqualität: MTC wird allgemein als zuverlässiger und schneller im Vergleich zu TN Mobile angesehen.

 

TN Mobile (Telecom Namibia)

Abdeckung: TN Mobile hat im Vergleich zu MTC eine weniger umfangreiche Netzabdeckung und ist daher besser geeignet, wenn Du dich hauptsächlich in bevölkerungsreicheren Gebieten wie Windhoek oder Küstenstädten aufhältst.

 

Datenpakete: TN Mobile ist oft günstiger. Beispielsweise bieten sie 1 GB Daten für 15 NAD (ca. 1 USD) und 5 GB für 69 NAD (ca. 4,60 USD) an. Es gibt auch Pakete wie unbegrenzte Daten für eine Woche für 300 NAD (ca. 20 USD).

 

Netzqualität: Obwohl günstiger, ist die Netzqualität und Abdeckung nicht so robust wie bei MTC, was eine Überlegung wert sein könnte, wenn Du auf eine konstante Konnektivität angewiesen bist.

Abhebung mit der Kreditkarte

Die ATM Gebühren variieren und können oft zwischen 30 NAD und 100 NAD pro Abhebung liegen, das sind etwa 3-6€. Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben. 

 


4. Einreisebestimmungen für Namibia

Visum für Namibia

  • seit 1.April 2025 muss ein E-Visum für 30 Tage vorher beantragt welches 90 USD kostet. Weitere Infos gibts hier.
  • Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und mindestens drei leere Seiten für Ein- und Ausreisestempel enthalten
  • Reisende müssen ein gültiges Rückflugticket vorweisen können

Drohnen Bestimmungen für Namibia

Vor der Einfuhr einer Drohne muss eine Genehmigung der Namibia Civil Aviation Authority (NCAA) eingeholt werden. Diese Genehmigung sollte mindestens 60 Tage vor der Einreise beantragt werden.

 

Alle Drohnen (sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke) müssen bei der NCAA registriert werden. Die Kosten betragen 1.200 NAD für private Drohnen und 4.500 NAD für kommerzielle Drohnen.

 

Es ist erforderlich, eine Haftpflichtversicherung für die Drohne abzuschließen, und eine Kopie der Versicherungspolice muss auf Englisch übersetzt werden (UAV Systems International).

 

Drohnen dürfen nicht höher als 150 Fuß (ca. 45 Meter) fliegen.

 

Drohnen dürfen nicht in der Nähe von Flughäfen, über Menschenmengen, öffentlichen Straßen oder innerhalb von Nationalparks ohne spezielle Genehmigung fliegen.

 

Für Flüge in Nationalparks oder speziellen Schutzgebieten sind zusätzliche Genehmigungen des Ministeriums für Umwelt und Tourismus sowie der Namibia Film Commission erforderlich.

 

Pflicht Impfungen für die Reise nach Namibia

Gelbfieberimpfung: Erforderlich bei Einreise aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet. Ein Nachweis der Impfung muss bei der Einreise vorgelegt werden, wenn man aus einem betroffenen Gebiet kommt.

 

Empfohlene Impfungen:

  • Tetanus: Grundimmunisierung und Auffrischimpfung alle 10 Jahre.
  • Diphtherie: Grundimmunisierung und Auffrischimpfung alle 10 Jahre.
  • Polio (Kinderlähmung): Grundimmunisierung und Auffrischimpfung alle 10 Jahre.
  • Hepatitis A: Empfohlen für alle Reisenden, da die Infektion durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser übertragen werden kann.
  • Tollwut: Insbesondere für Reisende, die längeren oder intensiven Kontakt mit Tieren haben werden.
  • Typhus: Empfohlen bei mangelhaften hygienischen Bedingungen.
  • Hepatitis B: Besonders wichtig bei Langzeitaufenthalten oder engem Kontakt mit der lokalen Bevölkerung.

Malariaprophylaxe:

  • Hohes Risiko (ganzjährig): Im Norden und Nordosten, einschließlich des Caprivi-Streifens.
  • Hohes Risiko (September bis Mai): In den nordöstlichen Regionen.
  • Geringes Risiko (Juni bis August): In den nordöstlichen Regionen.
  • Minimales Risiko: Im Rest des Landes.
  • Kein Risiko: In Windhoek, der Namib-Wüste und südlich von Karasburg.

Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.



5. Do’s and Don’t Do’s in Namibia

✅ Do’s:

  • Buche Unterkünfte & Mietwagen im Voraus – Besonders in der Hochsaison (Juni–Oktober)
  • Respektiere Wildtiere – Bleibe im Auto auf Safaris, auch wenn Tiere nah kommen
  • Tanke, wann immer es geht – Tankstellen sind in abgelegenen Gebieten selten

❌ Don’ts:

  • Unterschätze nicht die Fahrzeiten – Namibia ist riesig & Schotterstraßen verlangsamen die Fahrt
  • Ignoriere keine Wetterwarnungen – Starke Regenfälle können Straßen unpassierbar machen
  • Gehe nicht nachts alleine in Städten spazieren – Besonders in Windhoek & Swakopmund

6. Warum nach Namibia - Sehenswürdigkeiten in Namibia

Das Sossusvlei

  • Ausgetrocknete Lehmsenke inmitten der Wüste
  • Alte versteinerte Akazienbäume
  • Beeindruckende Landschaft mit den höchsten Sanddünen der Welt

Die Kalahari

  • Wüste und Heimat vieler afrikanischer Tiere
  • Einzigartige Flora und Fauna
  • Möglichkeit, traditionelle Kulturen der San (Buschmänner) kennenzulernen

Der Etosha Nationalpark

  • Bekannte Salz-Ton-Pfanne
  • Heimat einer riesigen Vielfalt an Tieren
  • Perfekter Ort für Tierbeobachtungen, einschließlich der Big Five 

Der Caprivi-Streifen

  • Grüner Streifen Namibias
  • Zahlreiche Nationalparks und eine reiche Tierwelt
  • Ideale Region für Safaris und Bootsfahrten auf den Flüssen

Die Erongo-Berge und Spitzkoppe

  • Faszinierende Granitfelsenlandschaften
  • Beeindruckende Felsformationen, die an riesige Murmeln erinnern
  • Beliebtes Ziel für Kletterer und Wanderer

Der Fish River Canyon

  • Einer der größten Canyons der Welt
  • Atemberaubende Ausblicke und Wanderwege
  • Ein Muss für Naturliebhaber und Abenteurer

Namib-Naukluft-Park

  • Eine der ältesten Wüsten der Welt
  • Spektakuläre Landschaften und Sanddünen
  • Möglichkeit, die endemische Flora und Fauna zu entdecken

Swakopmund

  • Küstenstadt mit deutscher Kolonialgeschichte
  • Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Sandboarding und Quad-Biking
  • Ideal für Abenteuer- und Wassersportarten

Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.

Hier ein paar unserer Artikel zu Namibia.