Die schönsten Ausflugsziele in Brandenburg

10 Orte, die Du in Brandenburg gesehen haben musst

Brandenburg, im Nordosten Deutschlands gelegen, ist ein Bundesland voller beeindruckender Naturlandschaften, historischer Städte und kultureller Schätze.

 

Von den idyllischen Seen und Wäldern der Uckermark über die prachtvollen Schlösser und Gärten in Potsdam bis hin zu den historischen Städten wie Brandenburg an der Havel bietet Brandenburg eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

Schlossgarten in Potsdam


Ein paar Infos zu Brandenburg

Brandenburg grenzt im Norden an Mecklenburg-Vorpommern, im Osten an Polen, im Süden an Sachsen und im Westen an Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

 

Mit einer Fläche von etwa 29.654 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 2,5 Millionen Menschen ist Brandenburg eines der größeren Bundesländer Deutschlands.

 

Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und bekannt für ihre prachtvollen Schlösser und Gärten.

 

Brandenburg ist bekannt für seine weitläufigen Naturlandschaften, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Das Bundesland hat eine reiche Geschichte, die sich in den zahlreichen Burgen, Schlössern und historischen Städten widerspiegelt.


Die 10 schönsten Ausflugsziele und Orte in Brandenburg

1. Die Schlösserstadt Potsdam

Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs, ist bekannt für ihre prachtvollen Schlösser und Gärten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

 

Besonders sehenswert ist das Schloss Sanssouci, die ehemalige Sommerresidenz Friedrichs des Großen, mit seinen prächtigen Innenräumen und dem weitläufigen Park. Ein weiteres Highlight ist das Neue Palais, ein beeindruckendes Barockschloss, das ebenfalls im Park Sanssouci liegt.

 

Potsdam bietet aber auch eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und Boutiquen. Besonders sehenswert ist das Holländische Viertel, ein malerisches Viertel mit holländischen Häusern aus dem 18. Jahrhundert.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

Anzeige*

Powered by GetYourGuide

2. Der Spreewald

Der Spreewald, eine einzigartige Kulturlandschaft im Südosten Brandenburgs, ist bekannt für seine zahlreichen Fließe, die sich durch die Wälder und Wiesen schlängeln.

 

Ein besonderes Erlebnis ist eine traditionelle Kahnfahrt durch das weit verzweigte Netz von Wasserwegen, bei der Du die idyllische Landschaft und die reiche Tier- und Pflanzenwelt entdecken kannst.

 

Der Spreewald bietet auch zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, die Dich durch die malerische Landschaft führen.

 

Ein weiteres Highlight ist die Spreewälder Gurkenstraße, eine Themenstraße, die Dich zu den besten Produzenten der berühmten Spreewälder Gurken führt.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

3. Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel, eine der ältesten Städte der Mark Brandenburg, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und ihrer reichen Geschichte.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert ist der Dom St. Peter und Paul, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das auf der Dominsel liegt.

 

Ein weiteres Highlight ist das Altstädtische Rathaus mit dem Rolandstandbild, ein Wahrzeichen der Stadt.

 

Brandenburg an der Havel bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln und Kanufahren, dank der vielen Seen und Flüsse, die die Stadt umgeben.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

4. Schloss Oranienburg

Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin gelegen, ist ein beeindruckendes Barockschloss mit einer reichen Geschichte.

 

Das Schloss war einst die Residenz der brandenburgischen Kurfürsten und später preußischen Könige. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region bietet. Besonders sehenswert sind die prächtigen Innenräume des Schlosses, darunter der Große Saal und die Schlosskapelle.

 

Ein Spaziergang durch den Schlosspark bietet Dir die Möglichkeit, die Schönheit der Natur und die beeindruckende Architektur des Schlosses zu genießen.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

5. Rheinsberg

Rheinsberg, eine malerische Stadt im Norden Brandenburgs, ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss und ihre idyllische Lage am Grienericksee.

 

Schloss Rheinsberg, ein prächtiges Rokokoschloss, war einst die Residenz des preußischen Kronprinzen Friedrich (des späteren Friedrichs des Großen). Bei einer Führung durch das Schloss kannst Du die prächtigen Innenräume und die beeindruckende Architektur bewundern.

 

Ein Spaziergang durch den Schlosspark, der im englischen Landschaftsstil gestaltet ist, bietet Dir die Möglichkeit, die Schönheit der Natur und die beeindruckende Architektur des Schlosses zu genießen.

 

Rheinsberg ist auch bekannt für seine Opernaufführungen im Rahmen der Kammeroper Schloss Rheinsberg, die jeden Sommer stattfinden.

 

Ausflugsziele in Brandenburg


6. Wittenberge

Wittenberge, eine Stadt an der Elbe, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und ihren historischen Industriegebäuden.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter das Alte Rathaus und die St. Laurentius-Kirche. Ein besonderes Highlight ist der Uhrenturm, der höchste freistehende Uhrenturm Deutschlands, der eine fantastische Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet.

 

Wittenberge ist auch bekannt für seine zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, darunter das Elblandfest und das „Weite Welten“-Festival.

7. Templin

Templin, eine charmante Stadt in der Uckermark, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre beeindruckende Stadtmauer.

 

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés.

 

Besonders sehenswert ist das Stadttor, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das Teil der gut erhaltenen Stadtmauer ist.

 

Ein weiteres Highlight ist die NaturThermeTemplin, ein modernes Thermalbad, das zur Entspannung und Erholung einlädt.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

8. Das Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci in Potsdam, die ehemalige Sommerresidenz Friedrichs des Großen, ist ein Meisterwerk des Rokoko und ein absolutes Muss für jeden Besucher.

 

Das Schloss beeindruckt mit seinen prächtigen Innenräumen und dem weitläufigen Park, der im englischen Landschaftsstil gestaltet ist. Besonders sehenswert sind die Terrassengärten, die sich vor dem Schloss erstrecken, und der große Fontänenbrunnen.

 

Ein Spaziergang durch den Park führt Dich zu zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, darunter das Neue Palais, die Orangerie und das Chinesische Haus. Schloss Sanssouci und seine Gärten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und bieten eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur.

 

Ausflugsziele in Brandenburg

9. Fläming-Skate

Der Fläming-Skate, ein über 200 Kilometer langes Netz aus gut asphaltierten Wegen, ist ein Paradies für Inlineskater und Radfahrer.

 

Die Strecke führt durch die idyllische Landschaft des Fläming, vorbei an Wiesen, Feldern und Wäldern.

 

Die Fläming-Skate bietet zahlreiche Rundkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und ist ideal für einen aktiven Tagesausflug. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Rastplätze, Cafés und Restaurants, die zur Erholung und Stärkung einladen.

 

10. Bad Saarow

Bad Saarow, ein charmantes Kur- und Erholungszentrum am Scharmützelsee, ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen und seine idyllische Lage.

 

Ein Spaziergang durch die Stadt führt Dich zu zahlreichen historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert ist der Kurpark, ein weitläufiger Park mit alten Bäumen und gepflegten Blumenbeeten.

 

Ein weiteres Highlight ist die SaarowTherme, ein modernes Thermalbad, das zur Entspannung und Erholung einlädt. Bad Saarow bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Schwimmen im Scharmützelsee.


Anzeige*

Powered by GetYourGuide

Die besten Unterkünfte für deine Reise nach Brandenburg

Um Deinen Aufenthalt in Brandenburg perfekt zu machen, haben wir noch die schönsten Unterkünfte im Bundesland herausgesucht. Jetzt stellen wir Dir noch die 5 besten Unterkünfte in Brandenburg vor, die sich hervorragend als Ausgangspunkt eignen, um das Bundesland zu erkunden.

1. Hotel Am Großen Waisenhaus* (Potsdam, Zentrum)

  • Lage & Umfeld: Direkt in der Potsdamer Altstadt gelegen, ideal für Spaziergänge zu Schloss Sanssouci, zum Holländischen Viertel und den Gärten.
  • Bewertung & Ausstattung: Exzellente Bewertungen für Frühstück und zentrale Lage.     

2. Hotel Am Jägertor* (Potsdam, Altstadt)

  • Lage & Umfeld: In der historischen Innenstadt, nahe vielen Sehenswürdigkeiten. Perfekt, um Potsdag zu Fuß zu erkunden.
  • Bewertung & Ausstattung: 4‑Sterne-Niveau, sehr gutes Frühstück, kreative Küche und traumhafte Lage direkt am Jägertor. 

3. Hampton By Hilton Potsdam Babelsberg* (Potsdam‑Babelsberg)

  • Lage & Umfeld: Etwas ruhiger in Babelsberg gelegen mit guter Anbindung; ideal für eine Kombination aus Kultur (Filmpark Babelsberg) und Stadtbesuch.
  • Bewertung & Ausstattung: Sehr gute Gästewertungen, inklusive Frühstück und moderner Ausstattung.

4. Neue Mühle Kleines Landhotel* (Brandenburg an der Havel)

  • Lage & Umfeld: Am Stadtrand, umgeben von Wäldern und Natur – ideal für Erholung und Nähe zur historischen Altstadt.
  • Bewertung & Ausstattung: Sehr gute Bewertungen, familienfreundlich und ruhig gelegen.

5. Hotel Brandenburger Dom* (Brandenburg an der Havel)

  • Lage & Umfeld: Zentral in der Altstadt gelegen, ideal für Spaziergänge zu Dom, Rathaus und entlang der Havel.
  • Bewertung & Ausstattung: Sehr gute Bewertungen, insbesondere für Frühstück, Aussicht und Lage.

Anzeige*

Powered by GetYourGuide

Dir hat unser Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen?

Dann unterstütze uns Doch und teile ihn auf Social Media oder schick ihn einer FreundIn.

Gerne kannst Du uns auch eine Kleinigkeit in unsere Kaffeekasse legen. Vielen Dank dafür!